Navigation auf uzh.ch
Suche
Navigation öffnen/schliessen
Historisches Seminar
Quicklinks und Sprachwechsel
Home
Suche
Hauptnavigation
Über uns
Zurück
Über uns
Über uns
Menü schliessen
Personen
Zurück
Personen
Personen
Menü schliessen
Fachbereiche
Zurück
Fachbereiche
Fachbereiche
Menü schliessen
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung
Menü schliessen
Studium
Zurück
Studium
Studium
Menü schliessen
Digital History Lab
Zurück
Digital History Lab
Digital History Lab
Menü schliessen
Mehr
Menü schliessen
Home
Sitemap
Sitemap
Historisches Seminar
Über uns
Seminarorganisation
Seminardirektion
Programmdirektion und Programmkoordination
Seminarkonferenz
Ausschüsse / Kommissionen
Gruppierungen und Stände
Zentrale Dienste
Geschäftsführung
Seminarsekretariat
Bereichsleitung Studium und Lehre
Sekretariat Studium und Lehre
Programmkoordination
Studienberatung
Mobilitätsberatung
Lehrer:innenausbildung
Lehrplanung
IT-Support
Offene Stellen
Lageplan
HS-Newsletter
News
Monika Dommann als Scientist in Residence an die Ruhr-Universität Bochum eingeladen
Alexa Stiller erhält Einladung als Gastforscherin an der Universität Konstanz
UZH Candoc Grant für Valeria Vollmer
Motivatorpreise und HS-Alumnae:i Preis 2024
ULF Global Innovation Grant für Nikolas Hächler und Sonsoles Costero-Quiroga
Roberto Zaugg wurde einberufen in die wissenschaftliche Begleitkommission eines Forschungsprojektes des Kantons Basel-Landschaft
Debjani Bhattacharyya ist dem Editorial Advisory Board der Schriftenreihe «InterConnections: The Global 20th Century» beigetreten
Jahrespreis 2024 des Schweizerischen Sozialarchivs für Jana Kierysch
Semesterpreis der UZH für Vivianne Rhyner
Kijan Espahangizi auf Shortlist des UZH Lehrpreises 2024
MJHA Dissertationspreis für Jonas Rüegg
Neues Forschungsprojekt «River Landscapes: a new glossary for rivers as water landscapes of multicultural and multispecies relationships»
Doc.CH-Stipendium für Mattia Petruzziello
Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche in der Schweiz an der Spitze der Top Ten Medienmitteilungen der UZH 2023
Seed Fund für Signy Gutnick Allen
DIZH Projekt für Felix K. Maier und Noemi Heusler
Price/Webster Prize 2023 für Kijan Espahangizi
ULF Open Innovation Grant für Jonas Rüegg
SNF Starting Grant für Silvia Negri
Franz-Stephan-Preis 2023 für Eva Seemann
KWG-Dissertationspreis für Eliane Kurmann
Ambizione-Projekt für Lena Kaufmann
Fellowship für Svenja Goltermann
Nachwuchsforschungspreis der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung für Geschichtsabsolventin Ella Müller
Monika Dommans neues Buch «Materialfluss» auf der Sachbuch-Bestenliste
Gleim-Literaturpreis 2023 für Eva Seemann
Fanny-Moser Preis 2023 für Eveline Szarka
Nachwuchspreis Gold der SAGW für Sarah Schober
Semesterpreise HS 2022 für zwei Geschichtsstudierende
Motivatorpreise und HS-Alumnae:i Preis 2023
EUI Firenze Bundesstipendium für Jusuf Prasovic
Jahrespreis des Schweizerischen Sozialarchivs für Geschichtsabsolventin Anne-Christine Schindler
Doc.CH-Stipendien für Leila Girschweiler und Camille Schneiter
Semesterpreis für Geschichtsabsolventin Mara Pürro
Veranstaltungen
Medienbeiträge
Artikel zum neuesten Buch von Yiǧit Topkaya in der «bz Basel»
Filmbeitrag zum sexuellen Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche im Tessin auf dem Fernsehsender Radiotelevisione Svizzera RSI
Besprechung der Dissertation von Jose Cáceres Mardones im Tages Anzeiger Magazin
Beitrag von Jonas Rüegg im Magazin «NZZ Geschichte» zum Thema diplomatische Beziehungen Schweiz - Japan
Martin Dusinberre im Interview auf SRF zur Geschichte von Hawaii
Interview mit Tobias Straumann zum Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz
Vortrag von Lena Kaufmann an einem Swissnex Event in Shanghai
Vorstellung des neuen Buches von Martin Dusinberre im UZH magazin
Diskussionssendung auf SRF mit Jeronim Perović zum Terroranschlag bei Moskau
Interview mit Debjani Bhattacharyya zu den Wahlen in Indien
Schiffswracks des 19. Jahrhunderts im Indischen Ozean - GIS-Hub Blog mit Debjani Bhattacharyya
Gespräch mit Mattia Petruzziello zum Thema Homosexualität in der Schweiz
Interview mit Jeronim Perović zum Ukraine-Krieg
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine - Diskussionssendung auf SRF mit Jeronim Perović
Talk-Sendung mit Jeronim Perović zum Tod von Alexej Navalny
Utilitarismus - Roberto Zaugg zu vergangenen und aktuellen Migrationsdebatten
Ein koloniales Unterdrückungssystem? - Podcast mit Roberto Zaugg
Interview mit Kijan Espahangizi zu seinem neuen Buch
Medienspiegel zum Schlussbericht des Pilotprojekts Sexueller Missbrauch
Zoé Kergomard über den Schweizer Wahlkampf
Verschlossene Vergangenheit — Artikel mit Beiträgen von Matthieu Leimgruber
Reichtum durch Erbe — Artikel zum URPP Equality of Opportunity
Putschversuch in Russland — Interview mit Jeronim Perovic
Ein Grundrecht auf Kälte? — Blogbeitrag von Debjani Bhattacharyya
Globaler Handel — Interview mit Monika Dommann
Eine deutsch-iranische Familiengeschichte – Ein historischer Essay von Kijan Espahangizi
Rassistische Häusernamen – Bericht über die Podiumsdiskussion am HS
Zürcher:innen vor dem Sittengericht — Podcast mit Francisca Loetz
Römische Gladiatoren – Artikel mit Beiträgen von Jens Bartels
Kontextualisierung der Sammlung Bührle - Beiträge zur Studie von Matthieu Leimgruber und Team
Jubiläum zur Gründung des Historischen Seminars
Anmeldung Jubiläumstagung
Personen
Alte Geschichte
Mittelalter
Neuzeit
Lehrangestellte
Fachbereiche
Alte Geschichte
Lehrstühle
ERC-Professur Benjamin Straumann
Emeriti
Ehemalige Professoren
Geschichte
Titularprofessuren und Privatdozierende
Mittelalter
Lehrstühle
Professuren
Titularprofessuren & Privatdozierende
Oberassistierende
Doktorierende
Emeriti
Postdoc
Neuzeit
Lehrstühle
Professuren
Titularprof./Privatdozierende
Oberassistierende
Assistierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Doktorierende
Emeriti
Forschung
Wissen & Gesellschaften
Ökonomie & Ökologie
Macht & Konflikt
Projekte
Kooperative Projekte
Drittmittel Projekte
Archiv
Dissertationen
Preise, Auszeichnungen
Motivator-Preis
Preisträger/-innen
Jury
Studium
Studieren in Zürich
Studieninteressierte
Studentisches Leben
Studienrelevante Dokumente
Studienfach- und Mobilitätsberatung
Studienstufen
Bachelorstudium
Masterstudium
Lehrdiplome
Doktorat
Mobilität
Lehre
Lehrveranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Feedback
Digital History Lab
DH Projects
DHL Team
Leitung
Koordination
Ausschuss
Blog
Events
Resources for research and teaching
How to collaborate with DHL
How to collaborate with DHL: step by step
Bild-Overlay schliessen
Video-Overlay schliessen
[%=content%]
[%=content%]
[%=content%]
zurück
Übersichtsseite
[%=text%]
[%=content%]
Menü schliessen
[%=text%]
zurück
[%=text%]
[%=content%]