Header

Suche

Lehrveranstaltungen HS 2025

Proseminar 1

Leu Zanele

Gruppe 04, Proseminar 1: Memory and Identity from Ancient Rome/Greece to Contemporary South Africa

Montag 10:15-12:00

VVZ

Sigron Luise

Gruppe 09, Proseminar 1: Freiheiten und Bewegung: Migration, Emanzipation und der Kampf um Rechte

Montag 14:00-15:45

VVZ

Holler Barbara

Gruppe 03, Proseminar 1: Der fragile Mensch. Vom Umgang mit Krankheit in Antike und Früher Neuzeit

Montag 16:15-18:00

VVZ

Stempelova Eva

Gruppe 01, Proseminar 1: Hexen, Zauberer, Vampire. Magie in der Geschichte

Montag 16:15-18:00

VVZ

Pinkus Moira

Gruppe 10, Proseminar 1: Fürsorge und Vorsorge. Konzepte sozialer Sicherheit und Nothilfe im Lauf der Zeit

Dienstag 08:00-09:45

VVZ

Schubert Frank

Gruppe 02, Proseminar 1: Krieg

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Leu Zanele

Gruppe 05, Proseminar 1: Between Integration and Isolation: Outsiders in the Ancient World and Contemporary South Africa

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Pinkus Moira

Gruppe 07, Proseminar 1: Vorstellungen von Himmel und Erde vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Müller Sara

Gruppe 08, Proseminar 1: Körper in Antike und Neuzeit

Mittwoch 12:15-13:45

VVZ

Van der Weij Uma

Gruppe 11, Proseminar 1: Krieg, Kollaps und Umweltkatastrophen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Mittwoch 14:00-15:45

VVZ

Lampp Elena

Gruppe 12, Proseminar 1: Geschlechter, Rollen und Räume: Historische Perspektiven vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Freitag 10:15-12:00

VVZ

Vollmer Valeria

Gruppe 06, Proseminar 1: Akteur:innen zwischen Krieg und Frieden

Freitag 10:15-12:00

VVZ

Proseminar 2

Eichenberger Linda

Gruppe 06, Proseminar 2: Akteur:innen zwischen Krieg und Frieden

Montag 14:00-15:45

VVZ

Zellweger Nicole

Gruppe 03, Proseminar 2: Der fragile Mensch. Vom Umgang mit Krankheit in Antike und Früher Neuzeit

Montag 14:00-15:45

VVZ

Gindele Sophie

Gruppe 12, Proseminar 2: Geschlechter, Rollen und Räume: Historische Perspektiven vom Mittelalter bis zur Neuzeit

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Zimmermann Philip

Gruppe 10, Proseminar 2: Fürsorge und Vorsorge. Konzepte sozialer Sicherheit und Nothilfe im Lauf der Zeit

Dienstag 12:15-13:45

VVZ

Rüedi Franziska

Gruppe 02, Proseminar 2: Krieg

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Luther Johannes

Gruppe 07, Proseminar 2: Vorstellungen von Himmel und Erde vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Mittwoch 14:00-15:45

VVZ

Bartels Jens

Gruppe 01, Proseminar 2: Hexen, Zauberer, Vampire. Magie in der Geschichte

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Schmid Riccarda

Gruppe 08, Proseminar 2: Körper in Antike und Neuzeit

Donnerstag 12:15-13:45

VVZ

Rüegg Jonas

Gruppe 11, Proseminar 2: Krieg, Kollaps und Umweltkatastrophen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Scagliotti Susanna

Gruppe 04, Proseminar 2: Memory and Identity from Ancient Rome/Greece to Contemporary South Africa

Freitag 10:15-12:00

VVZ

Smajlovic Amina

Gruppe 09, Proseminar 2: Freiheiten und Bewegung: Migration, Emanzipation und der Kampf um Rechte

Freitag 10:15-12:00

VVZ

Scagliotti Susanna

Gruppe 05, Proseminar 2: Between Integration and Isolation: Outsiders in the Ancient World and Contemporary South Africa

Freitag 14:00-15:45

VVZ

Proseminar 3

Dusinberre Martin

Gruppe 03: Proseminar 3

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Ursprung Daniel

Gruppe 01: Proseminar 3

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Davies Catherine

Gruppe 02: Proseminar 3

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Schreibübung

Bitterli Laura

 

Gruppe 01: Schreibübung

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

El Manfalouty Omar

Gruppe 03: Schreibübung

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Plüss Jonas

Gruppe 02: Schreibübung

Freitag 14:00-15:45

VVZ

Vorlesung

Leimgruber Matthieu

Teuscher Simon

Woitek Ulrich

Probleme der Wirtschaftsgeschichte / Issues in economic history

Montag 14:00-15:45

 

VVZ

Straumann Tobias

Einführung in die Volkswirtschaftslehre für HistorikerInnen

Dienstag 12:15-13:45

VVZ

Perovic Jeronim

Geschichte Südosteuropas: Staats- und Nationsbildungsprozesse vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Dienstag 14:00-15:45

 

VVZ

Dusinberre Martin

Chiavacci David

Migration and Modern Japan, c. 1800-2025

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Maier Felix

Top Ten der Spätantike

Mittwoch 10:15-12:00

 

VVZ

Kolb Anne

Strukturgeschichte der Kaiserzeit

Mittwoch 14:00-15:45

 

VVZ

Scholz Sebastian

 

Das merowingische Frankenreich (5.-8. Jh.)

Mittwoch 14:00-15:45

 

VVZ

Zaugg Roberto

Loetz Francisca

Einführungsvorlesung Herbst

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Teuscher Simon

Die Schweiz im Mittelalter     

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Condrau Flurin

Gesundheit, Krankheit und Tod: Geschichte der Medizin in Europa seit 1800

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Straumann Tobias

Geschichte Europas, Teil 1 (1789-1914)

Donnerstag 16:15-18:0’0

VVZ

BA-Kolloquium

Schinzel Christian

Mittelalternumismatik der Schweiz

Montag 14:00-15:45

VVZ

Ströbel Phillip

Geschichte in der Praxis: Von der Pythia zu Python: Einführung in die Programmierung für die Geschichtsforschung

Montag 14:00-15:45

VVZ

Teuscher Simon

Forschung zur Geschichte der Schweiz im Mittelalter. Neue Ansätze.

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Loetz Francisca

Ein Zeitalter des Analphabetismus? Lesen und Schreiben im frühneuzeitlichen Europa

Dienstag 16:15-18:00

VVZ

Chiaruttini Maria

From global to micro, and all the places in between: an introduction to economic history research

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Raspe Jonathan

Diktatur des Proletariats? Arbeiter:innen

und Arbeit in der Sowjetunion

Mittwoch 12:15-13:45

VVZ

Scholz Sebastian

Karl der Grosse und das Recht

Donnerstag 16:15-18:00

VVZ

Odenwald Jakob

Wissen und Geschlecht in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Freitag 14:00-15:45

VVZ

Dusinberre Martin

Moe Omiya

Australia in Switzerland: provenance research and its challenges

siehe Details

VVZ

BA Schreibwerkstatt

Hackler Ruben

Bachelorarbeit: Schreiben im Forschungsprozess

Siehe Zusatzinfo

VVZ

MA Kolloquium

Klimentov Vassily

The West and Russia after the Collapse of the Soviet Union, 1991-2025

Montag 14:00-15:45

VVZ

Kolb Anne

Lateinische Epigraphik

Montag 16:15-18:00

VVZ

Leimgruber Matthieu

Ages of American Capitalism: from the Thirteen Colonies to Donald Trump

Montag 16:15-18:00

VVZ

Bhattacharyya Debjani

Climate and Capital

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Leimgruber Matthieu

Straumann Tobias

Werkstatt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Leimgruber / Straumann T.)

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Negri Silvia

«Mittelalter»: was, wann, wozu?

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Dommann Monika

Silicon Valley. Ein Lektürekurs zu Ökonomie, Politik und Technologie des 20. und 21. Jahrhunderts

Donnerstag 16:15-18:00

VVZ

MA Schreibwerkstatt

Krüger Gesine

Wissenschaftliches Schreiben in der Geschichte – Geschichte des wissenschaftlichen Schreibens

Mittwoch 08:00-12:00

VVZ

BA Seminar

Speidel Michael

Nero: Kaiser, Künstler oder Wahnsinniger?

Montag 10:15-12:00

VVZ

Diener Leander

Wundersame Schweiz: Zur Geschichte unerklärlicher Phänomene, 1800-2000

Montag 12:15-13:45

VVZ

Lin Yi-Tang

Global Foodways in the 20th century

Montag 14:00-15:45

VVZ

Maier Felix

Die römische Kaiserherrschaft als Drama - Tacitus

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Koller Christian

'War minus the shooting'? Sport und Politik im Kalten Krieg und danach

Dienstag 16:15-18:00

VVZ

Rüedi Franziska

Vergangenheitsbewältigung und Übergangsjustiz: Historische Perspektiven

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Scholz Sebastian

Das Kloster St. Gallen im frühen Mittelalter

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Schubert Frank

Die Schweiz in Afrika im 20. Jahrhundert

Mittwoch 14:00-15:45

VVZ

Davies Catherine

W.E.B. Du Bois: History, Sociology, Politics

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Espahangizi Kijan

Einführung in die Geschichte des modernen Iran im globalen Zusammenhang

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Vogt Melanie

Ehekonzepte und Heiratsstrategien im Frühmittelalter

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Kunnert Ursula

Die Grenzen der Zugehörigkeit: Bürger, Bürgerinnen und Fremde im antiken Athen

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Ursprung Daniel

Bosnien: Historisches Erbe, Erinnerung und Geschichtspolitik

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Rüegg Jonas

Japan in the Early Modern World

Donnerstag 12:15-13:45

VVZ

Büsser Nathalie

Fürstenbeziehungen, Geschlecht und Staat – Solddienst in der Alten Eidgenossenschaft

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Walser Andreas Victor

Ritual, Mythos, Kult - Die griechische Religion

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Zimmermann Philip

Armenfürsorge im Frühmittelalter

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

Condrau Flurin

Wilhelm Lola

Von Aspirin bis Viagra: Medikamente in der Medizingeschichte Europas seit 1900

Donnerstag 16:00-18:00

VVZ

Odenwald Jakob

Die letzte Utopie? Geschichte der Menschenrechte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Freitag 12:15-13:45

VVZ

BA Methoden und Theorie Seminar

Hackler Ruben

How to Do Visual History? Jugendbewegung und Bildprotest um 1980

Montag 10:15-12:00

VVZ

Negi Silvia

Geschlecht, Sexualität und Moral im Spätmittelalter

Donnerstag 14:00-15:45

VVZ

MA Seminar

Luther Johannes

Gesang und Getöse. Klangräume der mittelalterlichen Gesellschaft

Montag 14:00-15:45

VVZ

Kolb Anne

Lebenswelt und Gesellschaft im antiken Rom

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Leimgruber Matthieu

Krise, Deindustrialisierung und Strukturwandel: der Standort Schweiz während den 1970er JahrenN

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Teuscher Simon

Bitten und Verdienen. Bittbriefe und Praktiken der Machtausübung in einer mittelalterlichen Kleinstadt

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Krüger Gesine

Was ist Objektivität?

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Loetz Francisca

Frühneuzeitliche Geschichte in modernen Medien

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Kassymbekova Botakoz

Frauen im Staatsozialismus am Beispiel Osteuropas

Mittwoch 14:00-15:45

VVZ

Maier Felix

Religion, Ethnizität und Identitätsbildung im Römischen Reich

Mittwoch 14:00-15:45

VVZ

Zaugg Roberto

Autobiographische Quellen & mikrohistorische Zugänge zur globalen Verflechtungsgeschichte der Frühen Neuzeit

Donnerstag 12:15-13:45

VVZ

MA Methoden und Theorie Seminar

Meier Marietta

Fallakten: Produkte professioneller Praktiken als historische Quellen

Montag 10:15-12:00

VVZ

Bhattacharyya Debjani

Key Themes in Postcolonial History

Dienstag 10:15-12:00

VVZ

Exklusive Module Spezmaster

Dommann Monika

Methoden und Konzepte der Contemporary History

Mittwoch 10:15-12:00

VVZ

Dusinberre Martin

Archives and Museums: from Zurich to the Global Archive

Donnerstag 10:15-12:00

VVZ

Forschungskolloquium 1 & 2

Leimgruber Matthieu

Straumann Tobias

Werkstatt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Leimgruber / Straumann T.)

Dienstag 14:00-15:45

VVZ

Dommann Monika

Forschungskolloquium (Dommann)

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Kolb Anne

Walser Andreas Victor

Maier Klaus

Forschungskolloquium (Kolb / Walser / Maier)

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Kassymbekova Botakoz

Perovic Jeronim

Collmer Peter

Forschungskolloquium (Kassymbekova / Perovic / Collmer)

nach Ankündigung

VVZ

Scholz Sebastian

Zey Claudia

Forschungskolloquium (Scholz / Zey)

Donnerstag 12:15-13:45

VVZ

Dusinberre Martin

Forschungskolloquium (Dusinberre)

Donnerstag 16:15-18:00

VVZ

Krüger Gesine

Goltermann Svenja

Wissenschaftliches Schreiben (Goltermann / Krüger)

Donnerstag 16:15-18:00

VVZ

Teuscher Simon

Zaugg Roberto

Negri Silvia

Forschungskolloquium (Teuscher / Zaugg / Negri)

Donnerstag 16:15-18:00

VVZ

Bhattacharyya Debjani

Lin Yi-Tang

Condrau Flurin

History of Medicine, Science and Anthropocene Colloquium (Bhattacharyya / Condrau / Lin)

Mittwoch 16:15-18:00

VVZ

Koller Christian

Forschungskolloquium (Koller)

nach Vereinbarung

VVZ

Loetz Francisca

Forschungskolloquium (Loetz)

nach Vereinbarung

VVZ

Woitek Ulrich

Forschungskolloquium (Woitek)

nach Vereinbarung

VVZ

Doktoratskolloquium

Loetz Francisca

Doktoratskolloquim (Loetz)

nach Ankündigung

VVZ

Dusinberre Martin

Doktoratskolloquium (Dusinberre)

nach Ankündigung

VVZ

Goltermann Svenja Krüger Gesine

Wissenschaftliches Schreiben

nach Ankündigung

VVZ

Kolb Anne

Maier Felix

Walser Andreas Victor

Doktoratskolloquium (Kolb / Maier / Walser)

 

nach Ankündigung

VVZ

Koller Christian

Doktoratskolloquium (Koller)

nach Ankündigung

VVZ

Stercken Martina

Scholz Sebastain

Zey Claudia

Doktoratskolloquium (Scholz / Zey / Stercken)

nach Ankündigung

VVZ

Sonderegger Stefan

Doktoratskolloquium (Sonderegger)

nach Ankündigung

VVZ

Teuscher Simon

Zaugg Roberto

Negri Silvia

Doktoratskolloquium (Teuscher / Zaugg / Negri)

nach Ankündigung

VVZ

Woitek Ulrich

Doktoratskolloquium (Woitek)

nach Ankündigung

VVZ

Perovic Jeronim

Collmer Peter

Kassymbekova Botakoz

Doktoratskolloquium OEG

nach Ankündigung

VVZ

Doktoratsseminar

Dommann Monika

Dusinberre Martin

Krüger Gesine

Teuscher Simon

 

Geschichtskontor

 

Dienstag 16:15-18:00

VVZ