Header

Suche

Studienfach- und Mobilitätsberatung

Portrait Studienberater Ruben Hackler
Ruben Hackler, Ihr Ansprechpartner für Fragen rund ums Geschichtsstudium

Liebe Studierende und Studieninteressierte

Sie sind für die Organisation Ihres Geschichtsstudiums selbst verantwortlich. Beschaffen Sie sich rechtzeitig alle relevanten Informationen, um Ihre Aufmerksamkeit ganz dem Studium widmen zu können. Wir stellen verschiedene Dokumente und Auskunftsmöglichkeiten bereit, die Ihnen bei Fragen helfen.

Nutzen Sie die Website des Historischen Seminars

Auf unserer Website finden Sie Informationen zu allen Aspekten des Geschichtsstudiums an der Universität Zürich. Häufig interessieren sich Studierende und Studieninteressierte für folgende Themen:

Werden Sie auf unserer Website nicht fündig, empfiehlt es sich, nach weiteren Websites der Universität Zürich zu googeln. Dort finden Sie unverzichtbare Informationen, etwa zum Bewerbungsprozess, zur App Studienfortschritt und zum Ablauf der Modulbuchung (einschliesslich Buchungsfristen und Modulstornierung).  

Wichtig: Das Historische Seminar nimmt keine Modulbuchungen und -stornierungen vor! Bitte sehen Sie von entsprechenden Anfragen ab. Probleme mit der Modulbuchung innerhalb der dafür vorgesehenen Fristen können verschiedene Ursachen haben. 

Weitere Informationsmöglichkeiten

Wenn die Suche auf den Websites der Historischen Seminars und der Universität Zürich nicht das gewünschte Ergebnis bringen, gibt es weitere Informationsmöglichkeiten:

Greifen Sie zum Telefon

Rufen Sie unsere Studien- und Mobilitätsberatung an. Viele Fragen lassen sich rasch und unkompliziert im Telefongespräch beantworten. Unser Studienberater Ruben Hackler ist dientags und donnerstags von 10:30 bis 11:30 Uhr unter +41 (0)44 634 39 72 erreichbar. Gegebenenfalls rufen wir Sie zurück. Eine telefonische Kontaktaufnahme bietet sich etwa bei folgenden Fragen an: 

  • Sie haben auf den Websites der UZH die gewünschten Informationen nicht gefunden oder Sie sind sich unsicher, ob Sie die Angaben richtig verstanden haben.
  • Hilfe bei der Studienwahl: Ist Geschichte das richtige Studium für mich? Warum ist das Historische Seminar der Universität Zürich eine gute Wahl?
  • Sie beginnen das Geschichtsstudium und fragen sich, ob Sie die richtigen Module gebucht haben.

Schreiben Sie uns eine E-Mail

Wenn Sie Fragen haben, die sich auf persönliche Dokumente beziehen, freuen wir uns über eine schriftliche Kontaktaufnahme. Schreiben Sie uns in diesem Fall eine E-Mail anstudienberatung@hist.uzh.ch. Alternativ können Sie dasKontaktformular nutzen. Eine schriftliche Kontaktaufnahme bietet sich zum Beispiel bei folgenden Fragen an: 

  • Sie kommen von einer anderen Schweizer Universität und wollen Credits transferieren.
  • Sie haben Fragen zu Auflagen, die Ihnen bei der Aufnahme in ein Masterprogramm erteilt worden sind.
  • Sie haben Geschichte bei uns studiert und benötigen nun ein Dokument vom Historischen Seminar.

Melden Sie sich zur Sprechstunde an

Bei komplexeren Anliegen empfiehlt sich ein Gespräch vor Ort. Folgende Themen lassen sich am besten face-to-face besprechen:

  • Sie planen auf Bachelor- oder Masterstufe einen Auslandsaufenthalt (Bewerbungsverfahren, Nominierung, Planung des Gastsemesters, Anrechenbarkeit von Modulen).
  • Sie benötigen Unterstützung bei der Überprüfung Ihrer Leistungen vor dem Studienabschluss.
  • Sie sind nicht sicher, wer Ihre Bachelor- oder Masterarbeit betreuen könnte.
  • Sie sind mit Hindernissen im Studienverlauf konfrontiert.

Bitte melden Sie sich in solchen Fällen für eine Sprechstunde an. Diese kann vor Ort, auf Teams oder auf Zoom stattfinden.

Zuständigkeiten

Ruben Hackler, der Studien- und Mobilititätsberater des Historischen Seminars, ist für folgende Studienprogramme zuständig:

  • Geschichte (BA und MA)
  • Alte Geschichte (BA und MA)
  • Geschichte des Mittelalters (MA)
  • Geschichte der Neuzeit (BA und MA)
  • Zeitgeschichte / History of the Contemporary World (MA)


Für die interdisziplinären und spezialisierten Studienprogramme sind folgende Personen zuständig:

Studienprogramm Zuständige:r
Altertumswissenschaften Dr. Fabian Zogg
Osteuropäische Geschichte & Osteuropastudien Dr. Daniel Ursprung
Wirtschaftsgeschichte Dr. Maria Stella Chiaruttini
Lehrdiplom PD. Dr. Kijan Espahangizi
Doktorat Geschichte Dr. Stefan Riegelnik

 

Weiterführende Informationen

Studien- und Mobilitätsberatung

Dr. Ruben Hackler
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 H 358
8006 Zürich

Tel. +41 (0)44 634 39 72

Kontaktformular
Anmeldung Sprechstunde

Global Student Experience

Informieren Sie sich auch auf der Homepage der Abteilung Global Student Experience