Jubiläum zur Gründung des Historischen Seminars
Am 24. Dezember 1870 genehmigte der Zürcher Regierungsrat den Geschichtsprofessoren an der Universität Zürich, die "historischen Studien nach übereinstimmenden Gesichtspunkten zu organisieren". Abgeschlossen wurde
die Gründungsphase im Juli 1873 mit einem Seminareglement.
In gut historischer Manier feiert das Historische Seminar kein einzelnes Datum, sondern einen historischen Prozess. Dieser umfasst die Institutionalisierung einer quellenbasierten Geschichtswissenschaft an einer wachsenden Universität in der "Boomtown" Zürich. Das Jubiläumsprogramm beleuchtet aber auch die jüngere Seminargeschichte.
Februar 2022 - Podcast: Das Seminar. Archiv-Geschichten
In einem Podcast zur jüngeren Geschichte des Historischen Seminars (3. Staffel von "15past15") zeigen Jose Cáceres Mardones und Maryam Joseph am Beispiel spannender Geschichten auf, dass das Historische Seminar mehr als nur eine akademische Institution ist. Es ist auch ein soziales Gefüge, in dem Gesellschaft, Politik und persönliche Interessen zusammenwirken.
-
Studentische Proteste am Historischen Seminar. © FV hist, 1988.
Do 6. und Fr 7. Oktober 2022 - Tagung: Den Quellen (neu) begegnen
Quellen und Quellenkritik gehören seit der Gründung des Seminars zum Rüstzeug von Historiker*innen und sind zentraler Bestandteil im Curriculum des Geschichtsstudiums. Wie verändert sich die Arbeit mit den Quellen angesichts von neuen Geschichtstheorien, Forschungsthemen und dem "digital turn"?
Koordination und Kontakt: reencountering@hist.uzh.ch
Di 28. September 2021, 18.30 Uhr Podiumsgespräch: Umbrüche in der HS-Geschichte und ihre Akteur*innen
Hauptgebäude UZH, KOH B-10
Simon Teuscher diskutiert mit Nada Boškovska, Almut Höfert, Hansjörg Siegenthaler und Matthias Weishaupt Veränderungen in der Geschichtswissenschaft im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Debatten und institutionellen Neuerungen am Historischen Seminar.
Begrüssung: Katharina Michaelowa, Dekanin PhF UZH
- Studentischer Arbeitsraum um 1960. © Historisches Seminar
Dezember 2020 - Filmbeitrag: "Zur Hebung der historischen Studien"
Als Jubiläumsauftakt in Coronazeiten berichtet ein fiktiver Zeitzeuge in einem kurzen Film von Tom Gerber, Hanspeter Zenger und Barbara Welter Thaler von der aktenkundig bewegten Gründungszeit und ihren Protagonisten: https://tube.switch.ch/videos/26207a0a
Sommer 2023 - Seminarfest
Anlässlich der Einführung eines ersten Reglements für die Mitglieder des Historischen Seminars der Universität Zürich im Heumonat 1873 wird gefeiert!
Weiter in Planung
- Boomtown Zürich, um 1870: eine Lehrveranstaltung mit Public History Projekt in Kooperation mit "Einfach Zürich"
- Filmreihe zu Historiker*innen als Held*innen
- Happening der HS-Alumni Vereinigung
- Tag der offenen Tür am Historischen Seminar