Preise, Auszeichnungen
2025 | ||
Yiğit Topkaya | Forschungspreis des Schweizerischen Wirtschaftsarchivs 2023/2024, für sein Buch «Seidener Handel: Basel und das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert» | |
2024 | ||
Luc Ruffieux | Nachwuchspreis Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen und Gewerkschaftsforschung für seine bei Monika Dommann verfasste Masterarbeit «Hin zur produktiven Einheit zwischen Arbeit und Technik – der Schweizerische Metall- und Uhrenarbeitnehmerverband SMUV und die Automatisierung in den 1980er-Jahren» | |
Susanna Scagliotti | Premio di studio «Prof.ssa Clementina Gatti» der Università degli Studi di Milano für ihre bei Andreas Victor Walser verfasste Masterarbeit mit dem Titel «Tra αὔξησις e ἀπόδειξις. Lessico biografico e ritratti illustri nella ‘storiografia biografica’ delle Storie di Polibio di Megalopoli» | |
Eva Seemann | Forschungspreis der Stiftung für Personengeschichte 2024 für ihre bei Francisca Loetz abgeschlossene Dissertation «Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit» | |
Larissa Herzog | Semesterpreis HS 2023 der UZH für ihre bei Emanuel Zingg verfasste BA-Seminar «Kommunikation im griechischen Hellenismus» und für ihre Seminararbeit «’Zögere nicht, die Kleine Kleopatra zu nennen – und sende mir doch bitte den leeren Behälter zurück’ - Die Vielfalt der weiblichen Stimme in der privaten Briefkommunikation des ptolemäischen Ägyptens». | |
Moira Ginger Pinkus, Louis Widmer | Semesterpreis der UZH im FS 2024 für Moira Pinkus für ihre bei Debjani Bhattacharyya verfasse Masterarbeit «In a Climate of Hope and Worry: myclimate and the ‘Kyoto Decade’ in Switzerland, 1998-2013». Semesterpreis der UZH im FS 2024 für Louis Widmer für seine bei Monika Dommann verfasste Masterarbeit «Vexierbilder des Wandels. Das Dorf als sozialwissenschaftliche Denkfigur in den Sechziger- und Siebzigerjahren». |
|
Sophia Bosshard, Helena Dobies, Eliot Gisel, Dominik Kalt und Sven Meier | Motivator-Preise des Historischen Seminars für besonders gelungene Seminararbeiten sowie zum Preis der HS-Alumnae:i Vereinigung für eine hervorragende BA-Abschlussarbeit |
|
Jana Kierysch | Jahrespreis 2024 vom Schweizerischen Sozialarchiv, für ihre bei Ruben Hackler verfasste BA-Arbeit « „Weiter machen!“ Solidarität und Selbstermächtigung im Kampf um bessere Haftbedingungen im Frauengefängnis Hindelbank 1977» | |
Jonas Rüegg | Dissertationspreis 2024 der Modern Japan History Association MJHA für die Dissertation «The Kuroshio Frontier: Business, State and Environment in the Making of Japan's Pacific». | |
2023 | ||
Kijan Espahangizi | Derek Price/Rod Webster Prize 2023 der History of Science Society (HSS), für den Artikel «Science in Glass: Material Pathologies in Laboratory Research, Glassware Standardization, and the (Un)Natural History of a Modern Material, 1900s-1930s." In: Isis, Volume 113, Number 2, pgs. 221-244 |
|
Eva Seemann | Franz-Stephan-Preis 2023 der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, für die Dissertation «Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit» | |
Eliane Kurmann | Dissertationspreis der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaftfür die bei Gesine Krüger verfasste Dissertation «Fotogeschichten und Geschichtsbilder. Zur Verwendung historischer Fotografien in Tansania» |
|
Ella Müller | Nachwuchsforschungspreis der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung für die bei Martin Dusinberre verfasste Masterarbeit mit dem Titel «Preaching with Plants. Johann Friedrich Metz and Rudolf Friedrich Hohenacker in the Basel Mission's Network between Science and Enterprise». | |
Eva Seemann | Gleim-Literaturpreis 2023, für ihre bei Francisca Loetz abgeschlossene Dissertation «Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit» | |
Eveline Szarka | Fanny-Moser-Preis 2023, für die bei Francisca Loetz verfasste Dissertation «Sinn für Gespenster. Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570-1730)» | |
Sarah-Maria Schober | Nachwuchspreis Gold der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für den Aufsatz «A Hairy Tale: Eighteenth-Century Strands of Albinism and Race». | |
Christina Bruderer und Mattia Petruzziello | Semesterpreis der UZH im HS 2022 für Christina Bruderer für ihre bei Philip Zimmermann verfasse Masterarbeit «Meineide und deren Bestrafung in der Merowingerzeit». Semesterpreis der UZH im HS 2022 für Mattia Petruzziello für ihre bei Monika Dommann verfasste Masterarbeit «Homosexuelle Identität(en) im Umbruch? Ausdifferenzierungsprozesse in der Homosexuellenbewegung Zürichs (1968-1973)». |
|
Pia Regli, Luc Ruffieux, Jonah Schenkel, Philipp Dirk Schumann und Dimitri Dennis Tatsiopoulos | Motivator-Preise des Historischen Seminars für besonders gelungene Seminararbeiten sowie zum Preis der HS-Alumnae:i Vereinigung für eine hervorragende BA-Abschlussarbeit |
|
Anne-Christine Schindler | Jahrespreis 2023 des Schweizerischen Sozialarchivs für ihre bei Prof. Dr. Monika Dommann Masterarbeit «Zürcher Radiopirat:innen zwischen Medien- und Kulturpolitik, 1976-1983. Eine Soundgeschichte». | |
2022 | ||
Mara Pürro | Semesterpreis der UZH (PDF, 83 KB), für ihre bei Prof. Martin Dusinberredie Masterarbeit «An Overlooked Stepping Stone on the Sweet Path to ‚Success‘: The Trafficking of Yucatecans to Cuba in the Mid-Nineteenth Century». | |
Robin Bäni, Pirmin Bischoff, Claudine Brändle, Mira Imhof, Flavia Müller und Anna Weibel | Motivator-Preise des Historischen Seminars für besonders gelungene Seminararbeiten sowie zum Preis der HS-Alumnae:i Vereinigung für eine hervorragende BA-Abschlussarbeit |
|
Sacha Pascal Egli, Leila Girschweiler, Lars Heinzer | Semesterpreise und Jahrespreis für Studierende des Historischen Seminars. Für die Abschlussarbeiten im Herbstsemester 2021 können Geschichtsstudierende erneut Semesterpreise der UZH entgegennehmen: |
|
2021 | ||
Eliane Kurmann | SIAF Award des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung für die Dissertation "Fotogeschichten und Geschichtsbilder. Zur Verwendung historischer Fotografien in Tansania" unter der Betreuung von Professorin Gesine Krüger. |
|
Stefanie Fivian, Christina Nanz, Giorgio Elias Scherrer | UZH-Semesterpreises im Frühlingssemester 2021 (PDF, 85 KB) für: |
|
Antoine Acker | Sérgio Buarque de Holanda Preis der Latin American Studies Association, Sektion Brasilien, für den Artikel "A Different Story in the Anthropocene: Brazil’s Post-Colonial Quest for Oil (1930-1975).” In: "Past & Present" 249.1, Nov. 2020. |
|
Geoffroy Legentilhomme |
Preis der Fondation Pierre Du Bois für die Dissertation "Mutualisme, concurrence et science actuarielle: Contributions à l’historiographie du système suisse d’assurance-maladie (1865–1970)". | |
Stefanie Fivian | UZH-Semesterpreis für die Abschlussarbeit "Aufbruch, Umbruch, Einbruch? Die drei Zürcher Johanniterkommenden im ausgehenden Mittelalter". | |
Christina Nanz | UZH-Semesterpreis für die BA-Abschlussarbeit "Reisen durch das ‚Chosen Land of Mahometan Conservatism‘: Ein Bild von Rückständigkeit, Konflikt und Fanatismus. Die Repräsentation der osmanischen Provinzen Bosnien und Herzegowina durch englische und französische Reisende". | |
Giorgio Elias Scherrer | UZH-Semesterpreis für die MA-Abschlussarbeit "Das gescheiterte Sozialwerk. Stipendienwesen, soziale Ungleichheit und die Idee der meritokratischen Schweiz, 1917 - 2004 ". | |
2020 | ||
Michiel van Gulpen |
UZH Semesterpreis für die MA-Abschlussarbeit "Vom ‚Kolonialsöldner‘ zum ‚obersten Magistrat‘. Die transnationale Karriere des Michael Letter von Zug im Kontext der kolonialen Verstrickungen der Schweiz im 19. Jahrhundert". | |
Livia Merz | UZH Semesterpreis für die MA-Abschlussarbeit "Für den Fürsten sorgen. Diensttätigkeiten am frühneuzeitlichen Hof". | |
Janosch Steuwer | Förderpreis des Kulturfonds ProLitteris 2020 für das Buch „Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse. Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939". | |
Tobias Straumann | Preis der Doron Stiftung 2020 für die wissenschaftliche Exzellenz des Preisträgers und seine Fähigkeit, seine Kenntnisse einem breiteren Publikum zu vermitteln. | |
2018 | ||
Gleb Albert | Preis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke. Ausgezeichnet wurde das Buch „Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927“ (Böhlau Verlag, 2017) | |
Benjamin Straumann |
István Hont Book Prize 2016 für Privatdozent Benjamin Straumann für sein Buch „Crisis and Constitutionalism: Roman Political Thought from the Fall of the Republic to the Age of Revolution“ | |
2017 | ||
Mirco Melone | UZH-Jahrespreis für die von Monika Dommann betreute Dissertation „Fotografische Geschichte. Kommerzielle Bildanbieter, Digitalisierung und das historische Werden der Pressefotografie in der Schweiz“. | |
2016 |
|
|
Gleb Albert | Auszeichnungen für seine Dissertation „Das Charisma der Weltrevolution. Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft, 1917-1927“: Wissenschaftspreis der Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen; Dissertationspreis der Universitätsgesellschaft Bielefeld. | |
Pascal Germann | Jahrespreis der UZH für seine Dissertation "Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970". | |
Roman Rossfeld | Preis für Wirtschaftsgeschichte 2016 für den Beitrag "Abgedrehte Kupferwaren: Kriegsmaterialexporte der schweizerischen Uhren-, Metall- und Maschinenindustrie im Ersten Weltkrieg". | |
2015 |
||
Gleb Albert | Postdoc-Preis der "British Association for Slavonic and Eastern European Studies" für den Artikel "To help the Republicans not just by donations and rallies, but with the rifle: militant solidarity with the Spanish Republic in the Soviet Union, 1936-37", erschienen in der European Review of History 21(4) . | |
Monika Dommann | Buchpreis zur Förderung exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Publikationen für das Werk "Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel" (S. Fischer Verlag). | |
Matthias Schmelzer | Auszeichnungen für seine Dissertation „The hegemony of growth. The making and remaking of the economic growth paradigm and the OECD (1948–2010)": Internationaler Preis in Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit an der World Economic History Conference; Friedrich Lütge Award 2015 der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. | |
Jakob Tanner | Verleihung des Ehrendoktors der Universität Luzern für seine vielfältige und viel beachtete Forschung, seine öffentlichen Stellungnahmen als Forscher sowie seine Arbeit in gesellschaftsrelevanten Kommissionen (Stichwort "Bergier-Kommission). | |
2013 |
||
Beat Näf | Ausonius-Preis des Zentrums für Altertumswissenschaften der Universität Trier für seine Verdienste bei der Erforschung der Sptäantike, seine Herausgebertätigkeit sowie seine Vermittlung historischen Wissens mittels digitaler Medien |