Navigation auf uzh.ch
FS 2014 |
---|
Kulturelle Grundlagen OsteuropasVorlesung DozierendeNada Boskovska Leimgruber, Sylvia Sasse, Daniel Weiss, Jeronim Perovic, German Ritz InhaltDie Ringvorlesung legt Grundlagen in der historischen, literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den osteuropäischen Kulturen. Sie fragt dabei nach verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, Arbeitsweisen und Repräsentationsprozessen. So setzen wir uns zunächst mit der Geschichte des osteuropäischen Raumes selbst, aber auch mit den Semantiken des Ostens, der Erfindung literarischer und kultureller Territorien sowie den linguistischen und nationalen Grenzziehungen auseinander. In einem zweiten Schritt widmen wir uns den Medien der Vermittlung von Wissen über Osteuropa: ersten Schriftzeugnissen, historischen Quellen, literarischen Texten, Bildern und Fotografien. Weiter beschäftigen wir uns mit einschneidenden historischen Ereignissen und fragen, wie diese zu ganz unterschiedlichen Zeiten im kulturellen Gedächtnis gespeichert und erinnert werden. Zum Abschluss gehen wir auf transnationale und transkulturelle Prozesse ein, auf Migrationsströme, Migrationsliteraturen und Sprachkontakte. |
Konfliktlandschaften des Kaukasus: Geschichte und GegenwartSeminar DozierendeJeronim Perovic InhaltNach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich der Kaukasus schnell zum brisantesten Krisenherd im postsowjetischen Raum. Sechs grössere Kriege haben die Region seit 1991 erschüttert. Besonders gewaltsam stellten sich die beiden Tschetschenienkriege, der Konflikt um Berg Karabach und die militärischen Auseinandersetzungen um Abchasien und Südossetien in Georgien dar. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den historischen Hintergründen der Konflikte des Nord- und Südkaukasus in ihren komplexen ethnischen, religiösen und geopolitischen Zusammenhängen ab dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. UnterrichtsmaterialienWerden in der ersten Sitzung abgegeben. |
Lizenziats- / Master- / Doktoratskolloquium (Boskovska/Perovic)Kolloquium DozierendeNada Boskovska Leimgruber, Jeronim Perovic |
Vorlesung
Dienstag, 12:15-13:45 Uhr
KOL-H-317
Vorlesungsverzeichnis
Nada Boskovska Leimgruber, Sylvia Sasse, Daniel Weiss, Jeronim Perovic, German Ritz
Die Ringvorlesung legt Grundlagen in der historischen, literaturwissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den osteuropäischen Kulturen. Sie fragt dabei nach verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, Arbeitsweisen und Repräsentationsprozessen. So setzen wir uns zunächst mit der Geschichte des osteuropäischen Raumes selbst, aber auch mit den Semantiken des Ostens, der Erfindung literarischer und kultureller Territorien sowie den linguistischen und nationalen Grenzziehungen auseinander. In einem zweiten Schritt widmen wir uns den Medien der Vermittlung von Wissen über Osteuropa: ersten Schriftzeugnissen, historischen Quellen, literarischen Texten, Bildern und Fotografien. Weiter beschäftigen wir uns mit einschneidenden historischen Ereignissen und fragen, wie diese zu ganz unterschiedlichen Zeiten im kulturellen Gedächtnis gespeichert und erinnert werden. Zum Abschluss gehen wir auf transnationale und transkulturelle Prozesse ein, auf Migrationsströme, Migrationsliteraturen und Sprachkontakte.
Seminar
Donnerstag, 12:15-13:45 Uhr, bis 22.05
KO2-F-153
Vorlesungsverzeichnis
Jeronim Perovic
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelte sich der Kaukasus schnell zum brisantesten Krisenherd im postsowjetischen Raum. Sechs grössere Kriege haben die Region seit 1991 erschüttert. Besonders gewaltsam stellten sich die beiden Tschetschenienkriege, der Konflikt um Berg Karabach und die militärischen Auseinandersetzungen um Abchasien und Südossetien in Georgien dar. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den historischen Hintergründen der Konflikte des Nord- und Südkaukasus in ihren komplexen ethnischen, religiösen und geopolitischen Zusammenhängen ab dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Werden in der ersten Sitzung abgegeben.
Kolloquium
Montag, 26.05 09:00-13:00 Uhr, 26.05 13:00-16:00 Uhr
KOL-N-1
Vorlesungsverzeichnis
Nada Boskovska Leimgruber, Jeronim Perovic