Professur Jeronim Perović
Neues Buch
Zerfall und Neuordnung. Die «Wende» in Osteuropa von 1989/91
Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 2019 (hg. mit Peter Collmer und Ekaterina Emeliantseva Koller).
Neueste Medienbeiträge
- «Putin testet den Westen», Interview mit CH Media zur Situation in der Ostukraine, 8.4.2021
- «Wut und Mut gegen Autokraten», Der Club, SRF 1, 16.3.2021
- «The Huge Nuclear Disaster Hidden by the Soviets», BBC Reel, 28.1.2021
- «Historische Wurzeln im Karabach Konflikt», Neue Zürcher Zeitung, 3.11.2020; Download print (PDF, 169 KB)
- «How the Soviet accidentally discovered the 'Gates of Hell'», BBC Reel, 22.10.2020
- «Aserbaidschan will eine bessere Position», Interview mit Jeronim Perović zum Karabach-Konflikt in den Schaffhauser Nachrichten, 13.10.2020
Neuerscheinungen
- (mit Andrej Marković): Vertrauensbasis in Gefahr. Aufrüsten im Westbalkan, CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, Nr. 282, Zurich: ETH Center for Security Studies, April 2021.
- Review of 'The Bridge: Natural Gas in a Redivided Europe', The Journal of Modern History, Vol. 91, No. 1, 2021, S.194-195. Download article (PDF, 42 KB)
- «Virus im System. Russland und die Corona-Krise», CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, Nr. 266, Zurich: ETH Center for Security Studies, Juli 2020.
- Die "Wende" als "Verrat". Russland, die Nato-Osterweiterung und das Scheitern der europäischen Sicherheitsordnung, in: P. Collmer, E. Emeliantseva Koller, J. Perović (Hg.), Zerfall und Neurordnung. Die "Wende" in Osteuropa von 1989/91, Köln 2019, S. 75-102 (=Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6).
- (mit Benno Zogg:) «Russland und China. Potenzial der Partnerschaft», CSS Analysen zur Sicherheitspolitik, Nr. 250, Zurich: ETH Center for Security Studies, Oktober 2019.