Lehrstuhl Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova
Willkommen am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte
Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls ist die politische und Sozialgeschichte. Inhaltlich im Zentrum stehen Russischer Kolonialismus, Diktatur und Autoritäre Regime, Nation-Building, Migration sowie Herrschaftspraktiken und die Alltagsdimensionen politischer Erfahrungen. Weitere Schwerpunkte liegen in der Stadtgeschichte, der Erforschung von Generationen und Erinnerungspraktiken, Oral History, Trauma sowie der Geschlechtergeschichte.
Zeitlich fokussieren wir auf die neuere und neueste Geschichte. Geografisch liegt der Schwerpunkt der Forschung auf dem Raum des Russländischen Imperiums und der Sowjetunion (Botakoz Kassymbekova) sowie auf Südosteuropa (Daniel Ursprung und Amina Smailović).
Die Lehrveranstaltungen im Fachbereich Osteuropäische Geschichte sind Teil des Studienprogramms Geschichte sowie des interdisziplinären Studienprogramms Osteuropastudien, welches in Kooperation mit dem Slavischen Seminar angeboten wird. In der Lehre bieten wir eine umfassende Perspektive auf die Geschichte Osteuropas, durch welche die Studierenden regionales Expertenwissen und Kompetenzen erwerben, die zum kritischen Umgang mit Geschichte befähigen.