Curriculum Vitae von Prof. Dr. Claudia Zey
Seiteninhalt
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
2020–2021 | Senior Fellowship am Historischen Kolleg in München |
2012 | Ruf auf die Stelle der Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Paris (DHIP) (abgelehnt) |
seit September 2004 | Ordentliche Professorin für ‚Allgemeine Geschichte des Mittelalters’ am Historischen Seminar der Universität Zürich |
2004 | Ruf auf eine ordentliche Professur für ‚Allgemeine Geschichte des Mittelalters’ (Nachfolge Prof. Dr. Ludwig Schmugge) (angenommen) |
2004 | Ruf auf eine ordentliche Professur für ‚Geschichte des Früheren Mittelalters’ an die Ruhr-Universität Bochum (Nachfolge Prof. Dr. Hanna Vollrath) (abgelehnt) |
2004 | Vertretung der Professur für Wissenschafts- und Universitätsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2003–2004 | Vertretung des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Leipzig |
2002 | Habilitation an der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (09) der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Mittelalterliche Geschichte (Habilitationsschrift: Die päpstliche Legatenpolitik im 11. und 12. Jahrhundert) |
2000–2003 | Habilitationsstipendium der DFG und Exzellenzstipendium des Freistaates Bayern |
1994–2000 | Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung mittelalterliche Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München des Historischen Seminars der LMU München (Lehrstuhl Prof. Dr. Rudolf Schieffer) |
1992 | Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Dissertation: Arnulf von Mailand, Liber gestorum recentium. Einleitung, Text und Kommentar) |
1989–1994 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Bonn (Lehrstuhl Prof. Dr. Rudolf Schieffer) |
1982–1989 | Studium der Fächer Geschichte und Latein an der Universität Bonn (Erstes Staatsexamen) |
Wissenschaftliche Beiräte und Kommissionen
seit 2019 | Mitglied der Deutschen Kommission zur Bearbeitung der Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz e. V. |
|
seit 2019 | Stellvertretende Vorsitzende im Förderverein "Pro arte edendi – Freunde der MGH" |
|
2018–2020 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht – Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ des Landes Rheinland-Pfalz im Landesmuseum Mainz | |
seit 2016 | Vorsitzende der MGH-Komission bei der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) zur Webseite |
|
seit 2014 | Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica (MGH) zur Webseite... |
|
seit 2014 | Vorsitzende des Beirats für das Langzeitprojekt 'Papsturkunden in Frankreich (Galia Pontificia)' beim Deutschen Historischen Institut in Paris zur Webseite... |
|
2013–2019 | Vorsitzende des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte zur Webseite... |
|
2013–2020 |
Mitglied der Fachkommission Geschichte Kloster Muri zur Webseite... |
|
2013–2016 | Leiterin des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik an der Universität Zürich zur Webseite... |
|
2013–2014 | Mitglied der Expertengruppe 'Potentialanalyse Mittelalter- und Frühneuzeit-Forschung' des Bundeslandes Niedersachsen durch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen zur Webseite... |
|
2011–2015 | Mitglied im Advisory Board des SFB 933 'Materiale Textkulturen - Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften' an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zur Webseite... |
|
2010–2013 | Stellvertretende Vorsitzende des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte zur Webseite... |
|
seit 2010 | Mitglied der Kommission "Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters" bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAW) zur Webseite... |
|
2009–2013 | Stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik an der Universität Zürich zur Webseite... |
|
2008–2016 | Mitherausgeberin des Internet-Rezensionsorgans "sehepunkte" zur Webseite... |
|
seit 2008 | Redakteurin des Internet-Rezensionsorgans "sehepunkte" zur Webseite... |
|
2008–2017 | Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates für die Monumenta Germaniae Historica bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW - MGH Constitutiones) zur Webseite... |
|
2007–2017 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates für die Monumenta Germaniae Historica bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW - MGH Constitutiones) zur Webseite... |
|
seit 2007 | Mitglied des Kompetenzzentrums Zürcher Mediävistik an der Universität Zürich zur Webseite... |
|
seit 2006 | Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte zur Webseite... |
|
2006–2013 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts in Paris (DHIP) zur Webseite... |
Gutachten und Evaluierungstätigkeit (für folgende Organisationen)
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
- Alexander von Humboldt-Stiftung
-
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (inkl. Exzellenzinitiative)
- Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF)
-
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Gerda Henkel-Stiftung
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Paul und Gertrud Hofer-Wild Stiftung in Bern
- Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
- Swiss Government Excellence Scholarships for Foreign Scholars and Artists
- Union der Deutschen Akademien der Wissenschaft
- Universität Innsbruck
- Universität Konstanz
- Universität Regensburg
- Université du Luxembourg
- Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen
Universitäre Selbstverwaltung und Kommissionstätigkeit
seit 2021 |
Mitglied der Mobilitätskommission der Philosophischen Fakultät (Phil. Fak.) der UZH |
seit 2019 |
Mitglied im Programmausschuss des Historischen Seminars der UZH |
seit 2019 |
Präsidentin der Kommission für Auszeichnungen und Ehrungen der Phil. Fak. der UZH |
2017–2019 | Vorsitzende des Programmausschusses für den MA-Studiengang Mediävistik im Rahmen des Studienreformprozesses „Bologna 2020“ an der UZH |
seit 2017 | Mitglied im Leitenden Ausschuss des „Executive Master in Arts Administration“ (EMAA) der UZH |
seit 2017 | Mitglied des Programmausschusses für die BA- und MA-Studiengänge Geschichte im Rahmen des Studienreformprozesses „Bologna 2020“ an der UZH |
seit 2015 | Mitglied der Kommission für Auszeichnungen und Ehrungen der Phil. Fak. der UZH |
2012–2015 | Mitglied der Expertengruppe Doktorat der Phil. Fak. der UZH |
2012–2013 | Mitglied im Vorstand des Graduate Campus der UZH |
2010–2012 | Mitglied der Bologna-Kommission der Phil. Fak. der UZH |
2010–2012 | Mitglied der Arbeitsgruppe „Gymnasialfächer“ der Phil. Fak. der UZH |
2009–2013 | Vorsteherin des Historischen Seminars der UZH (zusammen mit Philipp Sarasin) |
2009–2011 | Mitglied des Fakultätsausschusses der Phil. Fak. der UZH |
2009–2010 | Mitglied der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit der Phil. Fak. der UZH |
2005–2013 | Mitglied des Disziplinarausschusses der UZH |
2006–2020 | Mitglied der Forschungskommission der Phil. Fak. (Begutachtung von Projektanträgen an den SNF und die UZH) |
2006–2008 | Mitglied der Jubiläumskommission der Phil. Fak. „175 Jahre UZH“ |
2005–2007 | Mitglied der Grundstudiumskommission (Bachelor) des Historischen Seminars der UZH |
seit 2004 | Präsidium und Beteiligung von/an Berufungskommissionen der Phil. Fak. der UZH (2/9) |
seit 2004 | Präsidium und Beteiligung von/an Habilitationskommissionen der Phil. Fak. der UZH (2/3) |
seit 2004 | Präsidium und Beteiligung von/an Statuskommissionen der Phil. Fak. der UZH (1/4) |
1996–1998 | Vertreterin des wissenschaftlichen Mittelbaus der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (09) der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München |
1995–1996 | Frauenbeauftragte der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (09) der LMU München |
1994–1995 | Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (09) der LMU München |