Lehre
Seiteninhalt
Universität Zürich
Proseminare
Einführung in das Studium der Geschichte, Teil 1 (WS 97/98; WS 98/99; SS 04)
Vorlesungen
Geschichte des Rassismus (SS 06; FS 20)
Der Erste Weltkrieg als Epochengrenze (WS 06/07; HS 21)
Kulturgeschichte des Kalten Kriegs (zusammen mit Ekaterina Emeliantseva Koller; HS 19)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Terror, Angst und Schrecken' (HS 16)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Lust und Leiden' (HS 17)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Irrtum und Erkenntnis' (HS 18)
BA-Seminare
Boomtown: Zürich im späten 19. Jahrhundert (FS 22)
Der Erste Weltkrieg als globaler Konflikt (FS 16)
Rebellion, Revolution, Reaktion – Die Umbruchszeit 1917/23 im transnationalen Vergleich (HS 17)
Antikriegsprotest im 20. Jahrhundert (HS 14)
Sport und Politik im 'kurzen 20. Jahrhundert' (HS 16)
Liz./MA-Seminare
Sklavenhandel und Sklaverei im 18. und 19. Jahrhundert – vom Globalisierungsmotor zum Interventionsgrund (WS 05/06)
Legio patria nostra – Geschichte und Mythos der französischen Fremdenlegion (SS 05)
Arbeiterkultur (SS 04)
Die Wissenschaft von der Rasse (Vertretung Philipp Sarasin; WS 04/05)
Schweizer Streikgeschichte im Archiv (FS 18)
"¡No pasaran!" – Der Spanische Bürgerkrieg in seinem internationalen Kontext (mit Exkursion nach Madrid) (zusammen mit Luís Calvo Salgado; WS 04/05)
Fussball und Politik im 20. Jahrhundert (zusammen mit Heidrun Homburg; SS 02)
"Alte" und "neue" soziale Bewegungen im Archiv (HS 15)
Archivseminar Geschichte der Umweltbewegungen in der Schweiz (FS 17)
Die Schweizermacher re-examined: Forschungsseminar zur Einbürgerungspolitik der Stadt Zürich (HS 18)
Archivseminar Sportgeschichte (FS 19)
Kolloquien
"Nation" und "Nationalismus" als Gegenstände der Forschung (SS 02)
Krieg und Frieden im Wandel: Neue Ansätze in der Militärgeschichte und in der Historischen Friedensforschung (SS 03)
Krieg in der Geschichte: Ansätze der Militär- und Gewaltgeschichte und historischen Friedensforschung (FS 23)
Tagebücher und Memoiren als sozialhistorische Quellen (FS 21)
Transkontinentale Kriege – Das 18. und 20. Jahrhundert im Vergleich (HS 09)
Sozial- und Kulturgeschichte des Streikens (WS 03/04)
Global Labour History (FS 15)
Die Macht der Strasse: Demonstrationsmärsche, Strassenprotest und Versammlungen in der modernen europäischen Geschichte (HS 11)
"Gloire à la plus grande France": Französischer Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert (FS 13)
Quellenlektüre zur Theorie von Frühsozialismus und Anarchismus im 19. Jahrhundert (WS 00/01)
Victorian Britain: Umrisse, Inhalte und Probleme eines Epochenbegriffs (HS 12)
Rassismus in Europa im 19. Jahrhundert (HS 10)
Der Berliner Antisemitismusstreit (1879) in seinem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext (WS 01/02)
Sozialdemokratie und Kolonialismus (SS 01)
Popularisierung, Globalisierung, Kommerzialisierung: Frühgeschichte des modernen Fussballs (1800–1939) (FS 14)
Kriegserlebnis – Kriegserfahrung: Selbstzeugnisse aus dem Ersten Weltkrieg als mentalitäts- und kulturhistorische Quellen (SS 00)
Der Erste Weltkrieg als geschlechtergeschichtliche Zäsur? (HS 13)
Der Erste Weltkrieg und der Kolonialismus (HS 08)
Afrika und die Weltkriege (WS 02/03)
"Die wichtigste Nebensache der Welt": Sozial- und Kulturgeschichte des Fussballs im 19. und 20. Jahrhundert (WS 99/00)
Wege in den Abgrund – Ursachen und Auslösemomente von Bürgerkriegen im Europa des 20. Jahrhunderts (FS 09)
Von Coubertin zu Coca Cola: Das 20. Jahrhundert im Spiegel der Olympischen Spiele (FS 12)
Sport und Politik im Kalten Krieg (FS 10)
Vom Weltreich zum Sanierungsfall: Grossbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg (FS 11)
Forschungskolloquien
Kolloquium für Lizentiandinnen und Lizentianden (SS 05; WS 05/06)
Kolloquium für Fortgeschrittene (SS 06; WS 06/07; SS 07; HS 07; FS 08; HS 08; FS 09; HS 09; FS 10; HS 10; FS 11)
LizentiandInnen-/Master-/DoktorandInnenkolloquium (HS 11; FS 12; HS 12; FS 13; HS 13; FS 14)
Master-/DoktorandInnenkolloquium / Forschungsdesign (FS 15; HS 15; FS 16; HS 16; FS 17; HS 17; FS 18; HS 18; FS 19)
Master-/DoktorandInnenkolloquium (HS 19; FS 20; HS 20; FS 21; HS 21; FS 22; HS 22; FS 23)
Mittelbaukolloquium (Mitorganisator; WS 04/05; SS 05; WS 05/06; SS 06; WS 06/07)
Mitwirkung an Advanced Studies Blockmodulen
Der Körper als historische Konstruktion (MAS Applied History; Modulkoordinator; SS 07)
Kriegsursachen, Konflikte, Konfliktmanagement (MAS Applied History; SS 06, FS 09)
Geschichte als politisches Argument (MAS Applied History; Modulkoordinator; an der HU Berlin; WS 06/07)
Arbeit, Wissen und Technologie (MAS Applied History/CAS Applied Economic History; FS 20, FS 21)
Die Entstehung der modernen Sportindustrie (CAS Sports Management; Modulkoordinator; HS 22)
Weiterbildungskurse für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen
Der Landesstreik – Zentralereignis und Zankapfel der modernen Schweizer Geschichte (HS 18)
Rassismus – Geschichte eines aktuellen Problems (FS 21)
Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Alter: Eine neue Lernplattform zur Geschichte der Sozialen Sicherheit in der Schweiz (zusammen mit Sophie Krummenacher und Matthieu Leimgruber; HS 22)
Bangor University
First Year Modules
Introduction to Modern History, 1815–1914 / Cyflwyniad Hanes Modern, 1815–1914 (zusammen mit Alexander Sedlmaier; HS 09; HS 10; HS 11; HS 12; HS 13)
War, Society, and the Media 1914–1975 (team taught; convenor; HS 07; HS 08)
Contemporary Political Issues (team taught; FS 08)
General Modules
Europe 1918–45 (HS 07; HS 10; FS 14)
Perceptions of the Past (team taught; HS 07; HS 08; HS 09; FS 11; FS 13; HS 13)
Great and Imperial: Britain 1835–1914 (zusammen mit Wil Griffith; FS 08)
Topic Modules
Racism: History and Impact of an Ideology (FS 09; HS 11)
European Colonialism, 1880s–1990s (FS 10; HS 12)
Special Subject Module
Home and Front in the First World War, Part 1 (HS 07; HS 08; HS 09; HS 10; HS 12; HS 13)
Home and Front in the First World War, Part 2 (FS 08; FS 09; FS 10; FS 11; FS 13; FS 14)
Master Modules
Themes and Issues in History: Interpretations, Approaches and Debates (team taught; convenor; HS 09; HS 10; HS 11; HS 12; HS 13)
Documents and Sources for Modern Historians (team taught; HS 07; HS 08; HS 09; HS 10; HS 11; HS 12; HS 13)
Initiating a Research Project (team taught; HS 12; HS 13)
Skills for Contemporary studies (team taught; FS 10)
Sport and Politics 1918–1991 (FS 09; FS 10; FS 13)
Research Seminars
Seminarau Ymchwil Hanes / Research Seminar Series in History (convenor; HS 08; FS 09; HS 12; FS 13; HS 13; FS 14)
Universität Bern
Proseminar 'Die frühe Weimarer Republik' (WS 03/04)
Vorlesung 'Geschichte des Rassismus' (Vertretung Stig Förster; WS 04/05)
Universität Basel
Übung 'Tom Paine – ein politisches Leben' (zusammen mit Fabian Brändle; WS 00/01)
FernUni Schweiz
Modul 'Sozialgeschichte' (FS 16; FS 17; FS 18; FS 19; FS 20; FS 21; FS 22; FS 23)
Modul 'Forschungskolloquium Bachelorarbeit' (team taught; FS 21)
Programme doctorale en histoire contemporaine de Suisse romande
Module méthodologique 'Introduction aux Archives sociales suisses' (zusammen mit Sandrine Kott und Matthieu Leimgruber; FS 18)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur
Modul 'Sportgeschichte' (zusammen mit Ekaterina Emeliantseva Koller; HS 15)
Volkshochschule Zürich
Das lange 19. Jahrhundert (WS 19/20; WS 21/22; SS 24)
Der italienische Faschismus: Aufstieg, Ausstrahlung, Herrschaft und Fall: 100 Jahre Marsch auf Rom (zusammen mit Carlo Moos; WS 22/23)
Geschichte des Drogengebrauchs (zusammen mit Jakob Tanner; WS 17/18)
Die Zürcher Jugendunruhen (SS 20)
Die Frauenbewegung und ihre Gegner(innen) (FS 21)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Das Zeitalter des Imperialismus' (FS 02)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Tapfer und treu – Schweizer Söldner in der Geschichte' (HS 13)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'König Fussball regiert die Welt' (FS 14)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Der Erste Weltkrieg – ein Überblick' (HS 14)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Der Erste Weltkrieg: Ende, Folgen, Verarbeitung' (WS 14/15)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Die 70er-Jahre: Ein dunkles Jahrzehnt' (WS 15/16)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Revolutionen – Lokomotiven der Geschichte?' (WS 16/17)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'United Kingdom: Das zerstrittene Königreich' (FS 17)
Mitwirkung an der Ringvorlesung '1918/1919: Ein Jahreswechsel voller Hoffnung – 100. Jahrestag Pariser Konferenz' (WS 18/19)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Autonomie und Nationalstaat' (WS 18/19)
Mitwirkung an der Ringvorlesung 'Festkulturen – Traditionen und wie sie erfunden wurden' (SS 22)