Seiteninhalt
Arbeitsgebiete
- Nationalismus, Rassismus, Faschismus
- Historische Semantik
- Sportgeschichte
- Soziale Bewegungen
- ArbeiterInnengeschichte, Industrielle Beziehungen
- Gewalt- und Militärgeschichte
- Migration, interkulturelle Kontakte
- Selbstzeugnisforschung
- Stadtgeschichte
- Sucht und Drogen
- Erinnerungskulturen
- Wissenschaftsgeschichte
- Informationswissenschaften und -geschichte
CV
Seit 2014 Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs, Zürich; Lehrtätigkeit an der Universität Zürich und FernUni Schweiz
2018–2020 Leiter des SNF-Agora-Projekts "Digital Swiss Sports History Portal"
2013–2014 Reader in Modern History an der Bangor University (UK)
2011 Ernennung zum Titularprofessor an der Universität Zürich
2010 Wahl zum Fellow der Royal Historical Society, London
2007–2013 Senior Lecturer in Modern History an der Bangor University
2007–2009 Leiter des SNF-Projekts "Kulturgeschichte des Streikens"
2003 Habilitation für das Gebiet "Geschichte der Neuzeit"
2001 Fellow an der "Konstanzer Meisterklasse", Universität Konstanz
1999 Auszeichnung mit dem Walter-Markov-Preis für Geschichtswissenschaften der Karl-Lamprecht-Gesellschaft und des Instituts für Kultur- und Universalgeschichte Leipzig
1998–2007 Geschäftsführender Oberassistent am Historischen Seminar der Universität Zürich; Lehrtätigkeit an den Universitäten Zürich, Basel und Bern
1998 Promotion zum Dr. phil.
1998 Diplom für das Höhere Lehramt an Mittelschulen (Geschichte, Staats- und Sozialkunde)
1997–1998 Wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Zürich
1996–1998 Lehrtätigkeit an den Kantonsschulen Oerlikon, Stadelhofen und Zürcher Oberland-Wetzikon
1996 Lizentiat an der Universität Zürich (Allgemeine Geschichte, Wirtschafts- und Politikwissenschaften)
1990 Matura Typus B an der Kantonsschule Stadelhofen
* 1971
Gremien-, Gutachter- und Beratungstätigkeit (Auswahl)
Mitglied Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg (seit 2021)
Delegierter der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden im Senat der Universität Zürich (seit 2021)
Mitglied Auswahlkommission Willy-Bretscher-Fellowships der Zentralbibliothek Zürich (seit 2021)
Stiftungsrat Karlheinz Weinberger Stiftung (seit 2020)
Vorstandsmitglied Verein Einfach Zürich (seit 2020)
Mitglied "Swiss Centre of Irish Studies @ the Zurich James Joyce Foundation" (seit 2019)
Mitherausgeber der Reihe "Krieg in der Geschichte" (KRiG) beim Verlag Ferdinand Schöningh (seit 2018)
Mitglied Advisory Board von "Stadion – Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports" (seit 2018)
Mitglied "Digital Society Initiative" Netzwerk der Universität Zürich (seit 2018)
Mitglied Center for Research in Sports Administration der Universität Zürich (seit 2017)
Vize-Präsident Verein Schweizer Sportgeschichte (seit 2016)
Schweizer Delegierter bei der International Association of Labour History Institutions (IALHI) (seit 2015)
Geschäftsführer und Mitglied Forschungskommission Fonds "Forschung Ellen Rifkin Hill" (seit 2014)
Mitglied Kommission der Schweizerischen Nationalbibliothek (2016–2020)
Mitglied Wissenschaftlicher Beirat Fünfte Schweizerische Geschichtstage (2019)
Gastkurator der Ausstellung "Landesstreik 1918" (Koproduktion Schweizerisches Nationalmuseum und Schweizerisches Sozialarchiv, 2018–2019)
Vorstandsmitglied "Swiss Music Archives" (2016–2020)
Mitglied NEBIS-Mitgliederkommission (2014–2020; ab 2017 stv. Präsident)
Director of Graduate Studies, SHWHA, Bangor University (2012–2014)
Chair of Modern History Subject Group, Bangor University (2012–2014)
Vorstandsmitglied/Schatzmeister Arbeitskreis Militärgeschichte e. V. (2003–2017)
Jurymitglied Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte (2006–2017)
Beisitzer des Leitenden Ausschusses im Nachdiplomstudiengang "Master of Advanced Studies in Applied History" (2003–2007)
Mitglied Bologna-Koordinationsgruppe der schweizerischen Historischen Seminare (2002–2004)
Maturitätsexperte Kantonsschule Oerlikon (2000–2006)
Wissenschaftlicher Berater bei der Kanzlei "Homburger Rechtsanwälte" (1997)
External Examining und externe Begutachtung von Promotionen und Habilitationen: Newman University Birmingham (2009–2013), Birkbeck University of London (2010/11), Universität Luzern (2015), Universität Fribourg (2015/16), Johannes Kepler Universität Linz (2016/17), ETH Zürich (2017), Universität Bern (2017, 2022, 2023), Universitat de Barcelona (2021)
Gutachtertätigkeit für Institutionen der Forschungsförderung, Hochschulen und Forschungsinfrastrukturen: Schweizerischer Nationalfonds, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fonds Forschung Ellen Rifkin Hill, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Historisches Kolleg München, Durham University, UZH PostDoc Grants, Steuergruppe Schweizerisches Tanzarchiv/Schweizerische Theatersammlung
Gutachtertätigkeit für Zeitschriften: Contemporary European History, Central European History, Annual Review of Political and Military Sociology, International Journal of the History of Sport, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Journal of Sport History, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Südosteuropa, Journal of Colonialism and Colonial History, Biuletyn Polskiej Misji Historycznej, Sport in History, Twentieth Century Communism, Journal of Belgian History, Moving the Social, Stadion, Zeitschrift für Fussball und Gesellschaft
Gutachtertätigkeit für Verlage und Gemeinschaftspublikationen: Oxford University Press, Routledge, Verso Books, Liverpool University Press, Vandenhoeck & Ruprecht; Enzyklopädie "1914-1918 online", Niederösterreich im 19. Jahrhundert, Tod und Agency
Drittmittelprojekte, internationale und nationale Forschungskooperationen (Auswahl)
2022–2024 SNF-Agora-Projekt Der Drache – (F)AKTEN-Krimi (Universität Bern, Projektpartner)
2020–2023 Music, Propaganda and political Warfare in transnational context during the 30s and 40s (Universität Zürich/Humboldt-Universität zu Berlin, Co-Leiter)
2019–2023 SNF-Projekt La fabrique des "sports nationaux". Les élites du sport suisse et l’institutionnalisation d’un champ sportif suisse (années 1860–1930) (Université de Lausanne, Projektbeirat)
2019–2022 Military history of the Grand Duchy of Luxembourg in a transnational context (Université du Luxembourg, Projektbeirat)
2018–2020 GRS-Projekt "Swiss Sport History Goes Public" (Universität Luzern, Projektpartner)
2018–2020 SNF-Agora-Projekt "Digital Swiss Sports History Portal" (Schweizerisches Sozialarchiv/Universität Zürich/Universität Luzern, Leiter)
2017–2018 Bürgerrechtspolitik in der Stadt Zürich (Schweizerisches Sozialarchiv, Leiter)
2017–2021 SNF-Projekt "Swiss ‘Tools of Empire’. A transnational history of Mercenaries in the Dutch East Indies, 1814–1914" (ETH Zürich, Projektpartner)
2017–2019 Marie-Curie-Projekt "The continuation of politics with other means: War and protest, 1914–2011" (Ruhr-Universität Bochum, Projektbeirat)
2016–2019 ERH-Projekt "Schweizer Trotzkisten im internationalen Kontext" (Universität Zürich, Co-Leiter)
2016–2018 SNF-Agora-Projekt "Frauenbewegung 2.0" (Universität Bern, Projektbeirat)
2015–2019 SNF-Projekt "Traîtres ou héros? Les Suisses dans la Résistance (1940-1944)" (Université de Genève, Co-Leiter)
2009–2012 DFG-Netzwerk "Integration und Desintegration: Sozial- und Kulturgeschichte des osteuropäischen Sports im internationalen Vergleich" (Universität Bonn, Netzwerkmitglied)
2006–2011 ANR-Projekt "Les occupations militaires en Europe" (Université Charles de Gaulle Lille 3, chercheur associé)
2007–2009 SNF-Projekt "Kulturgeschichte des Streikens" (Universität Zürich, Leiter)
Mitgliedschaften
- The Royal Historical Society(Fellow)
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
- Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- German Labour History Association
- International Society for First World War Studies
- Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung e. V.
- Arbeitskreis Militärgeschichte e. V. (ehem. Vorstandsmitglied)
- Verein Schweizerisches Sozialarchiv (Aktuar)
- IG Geschichte der Arbeiterbewegung
- Verein Schweizer Sportgeschichte (Vorstandsmitglied)
- Verein Einfach Zürich (Vorstandsmitglied)
- IG Spanienfreiwillige
- International Network for the Study of the Great War in Africa
- Netzwerk Sport History/Studies Austria
- History and Policy
- Vereinigung der fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden der Universität Zürich (VFFL)
- HS Alumni
Konferenzorganisation (Auswahl)
- Deutschland, Österreich und die Schweiz 1918–1938/39: Beziehungen, Transfers und Abgrenzungen in einem sich wandelnden Europa, Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg, 2025.
- 27. Tagung des Arbeitskreises "Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen", Zürich, 5./6.3.2024.
- 52nd Annual Conference of the International Association of Labour History Institutions (IALHI), Schweizerisches Soziarchiv, Zürich, 14.-17.9.2022.
- Transnational Perspectives on Music, Sound and (War) Propaganda (1914–1945), virtuelle Konferenz, Humboldt-Universität zu Berlin/Universität Zürich, 21./22.10.2021.
- Der Ball in der Stadt: Die Etablierung des Fussballs in den Grossstädten der Schweiz (1860er bis 1910er Jahre), Schweizerisches Sozialarchiv, 1.10.2021.
- 51st Annual Conference of the International Association of Labour History Institutions (IALHI), virtuelle Konferenz, Schweizerisches Soziarchiv, Zürich, 8.-10.9.2021.
- Memory and Social Movements - how collective/collected memories have shaped social movements in past and present, virtuelle Konferenz, Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum/Schweizerisches Sozialarchiv, 18.-20.6.2021.
- Workshop zu aktuellen Forschungen zur Geschichte der sozialen Demokratie und ihrer Bewegung, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, 13.-15.11.2019.
- Nouvelles recherches sur l'histoire du sport en Suisse (Institutions, cultures et traditions): Colloque Jeunes Chercheurs-Jeunes Chercheuses, Université de Neuchâtel, 18.1.2018.
- Zurich Football Forum, Universität Zürich, 5./6.6.2008.
- Sport als städtisches Ereignis: 45. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Garmisch-Partenkirchen, 10.-12.11.2006.