Publikationen Prof. Dr. Francisca Loetz
Seiteninhalt
Monografien
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Sexualisierte Gewalt 1500-1850: Plädoyer für eine historische Gewaltforschung. Frankfurt: Campus Verlag.
-
Mit Gott handeln: von den Zürcher Gotteslästerern der Frühen Neuzeit zu einer Kulturgeschichte des Religiösen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Herausgeberschaft
ZORA Publication List
Download Options
Publications
Buchkapitel
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Kundschaften/Nachgänge. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 451-454.
-
Aufs Maul geschaut: Gotteslästerung und die Grenzen des Sagbaren. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 391-409.
-
Gottgefälligkeit und Sünde: heterosexuelle Paare vor Gericht. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 324-339.
-
Singen als Herzensgebet: die Praxis des Kirchengesangs in der Stadt und auf der Landschaft. In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 185-208.
-
Osmanen und Moslems: das Problem mit den «Türken». In: Loetz, Francisca. Gelebte Reformation: Zürich 1500-1800. Zürich: Theologischer Verlag Zürich, 49-65.
-
Giving the reformation a voice: the practice of psalm singing in Zürich. In: Karant-Nunn, Susan C; Lotz-Heumann, Ute. The cultural history of the reformations: theories and applications. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 105-131.
-
Wenn Quellentexte sprechen könnten: eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch. In: Harm, Volker; Lobenstein-Reichmann, Anja; Diehl, Gerhard. Wortwelten: Lexikographie, historische Semantik und Kulturwissenschaft. Berlin: Walter de Gruyter, 37-54.
-
Gewalt in der Geschichte der Menschheit: Probleme, Grenzen und Chancen historischer Gewaltforschung. In: Sutterlüty, Ferdinand; Jung, Matthias; Reymann, Andy. Narrative der Gewalt : interdisziplinäre Analysen. Frankfurt: Campus, 87-113.
-
Ich will Dir mitten in der Gemeind lobsingen: eine Soundhistory Zürichs im Zeitalter der Konfessionalisierung. In: Fitschen, Klaus; Kinzig, Wolfram; Konle, Armin; Leppin, Volker. Kirchengeschichte und Religionswissenschaft : Methoden und Fallstudien. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 223-251.
-
Erzählt, erfahren, ersonnen: Geschichtswissenschaft der Vormoderne und moderne mediale Geschichtskulturen. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 127-139.
-
Breaking news: Die Völkerschlacht bei Leipzig - ein Interview. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 55-70.
-
Eine Historikerin als Drehbuchautorin: über den Versuch, es besser zu machen. In: Loetz, Francisca; Sandl, Marcus. Im Bilde: vormoderne Geschichte in modernen Medien. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 71-91.
-
Beziehungsprobleme: eine Historikerin interpretiert frühneuzeitliche Ehegerichtsakten. In: Linke, Angelika; Schröter, Juliane. Sprache und Beziehung. Berlin: De Gruyter, 417.
-
"Bestialität": tierliche Kriminalität im frühneuzeitlichen Zürich. In: Deutsch, Andreas; König, Peter. Das Tier in der Rechtsgeschichte. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 487-510.
-
Begegnungen der anderen Art: Historische Lexikographie im Arbeitsalltag einer Historikerin des deutschen Sprachraums. In: Lobenstein-Reichmann, Anja; Müller, Peter O. Historische Lexikographie zwischen Tradition und Innovation. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, 37-54.
-
Probleme mit der Sünde: Sexualdelikte im Europa der Frühen Neuzeit. In: Piltz, Eric; Schwerhoff, Gerd. Gottlosigkeit und Eigensinn : religiöse Devianz im konfessionellen Zeitalter. Berlin: Duncker & Humblot, 207-235.
-
Was man mit Gott anstellen kann: Blasphemie in der frühneuzeitlichen Schweiz. In: Kracke, Bärbel; Roux, René; Rüpke, Jörg. Die Religion des Individuums. Münster: Aschendorff, 109-124.
-
Ständische Gesellschaft. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Historisches Lexikon der Schweiz. Basel: Stiftung HLS, online.
-
Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. In: Loetz, Francisca; Steinbrecher Frei, Aline. Sammelsurium der Tiere: Geschichte und Geschichten des Zoologischen Museums der Universität Zürich. Zürich: Chronos, 11-17.
-
Vivre la religion dans la Suisse de l’époque moderne. In: Kaiser, Wolfgang. L'Europe en conflits. Les affrontements religieux et la genèse de l'Europa moderne vers 1500-vers 1650. Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 79-100.
Pagination
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Them too?: Überlegungen zur Erforschung sexualisierter Gewalt im frühneuzeitlichen Europa. L'homme : Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 32(2):117-125.
-
Rezension zu: Steinfels, Marc / Meyer, Helmut: Die Familie Volmar-Steinfels und der Schweizer Strafvollzug: vom Scharfrichteramt ins Zürcher Bürgertum. - Zürich: Chronos, 2018. Zeitschrift für historische Forschung, 47(1):120-121.
-
Rezension zu: Manon van der Heijden: Women and Crime in Early Modern Holland, übers, v. David McKay (Crime and City in History, 1), Leiden / Boston: Brill, 2016. Zeitschrift für historische Forschung, 45(1):167-169.
-
Rezension zu: Büttner, Peter: Schreiben lehren um 1800, Hannover 2015. Historische Anthropologie, 25(2):287-289.
-
Rezension zu: Bertrand Forclaz / Philippe Martin (Hrsg.), Religion et piété au défi de la guerre de Trente Ans. Rennes, Presses Universitaires de Rennes 2015. Historische Zeitschrift, 304(2):501-502.
-
«Tatort Archiv» – ein Film über den historischen Forschungsprozess. Arbido, 2017(2):online.
-
Differenzierende musikalische Abstinenz – die Einführung des Kirchengesangs im reformierten Zürich. Archiv fuer Reformationsgeschichte. Aufsatzband, 217(1):217-241.
-
Rezension zu; Gerstenmayer, Christina: Spitzbuben und Erzbösewichter. Räuberbanden in Sachsen zwischen Strafverfolgung und medialer Repräsentation (Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven, 27), Konstanz 2013. Zeitschrift für historische Forschung, 42(2):362-364.
-
Fluchen, Schwören, Gott schmähen: Vom Provokationswert der Blasphemie in der Frühen Neuzeit. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (2):289-295.
-
Sex, Crime und Geschichtsschreibung: Interpersonelle Gewalt und Geschlecht als Thema des Geschichtsunterrichts. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 65(12):55-69.
-
Rezension zu Ludwig Ulrike, Krug-Richter Barbara, Schwerhoff Gerd: Das Duell: Ehrenkämpfe vom Mittelalter bis zur Moderne, (Konflikte und Kultur: Historische Perspektiven; 23), UVK, Konstanz 2012. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 100(3):381-382.
-
Rezension zu Bretschneider Falk, Scheutz Martin, Weiss Alfred, Personal und Insassen von Totalen Institutionen: zwischen Konfrontation und Verflechtung, Leipzig 2011. Zeitschrift für historische Forschung, 40(3):435-436.
-
Welcher Sattel? Politische Geschichte der Schweiz um 1750-1850. Traverse: Zeitschrift für Geschichte, Zürich, 1(20):88-102.
Pagination
Wissenschaftliche Publikation in elektronischer Form
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Tut um Gottes Willen etwas Tapferes: Plädoyer für ein Reformations-Rashomon. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.
-
La réforme est un processus long. www.auxartsetc.ch: Aux arts etc.
-
Crime in the archives: tracking down a blasphemer - How do historians research in the archives?. Zürich: Universität Zürich.
Zeitungsartikel
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
"Die Heirat hob die Sünde auf": Francisca Loetz im Interview mit Mirjam Fuchs, Tages-Anzeiger, 08.02.2016. In: Tages-Anzeiger, 8 February 2016, online.
-
Geschichte und Heldengeschichten. In: NZZ, 11 April 2015, 53.
-
Verflixt und verflucht : Gotteslästerung und ihre Ahndung in der Geschichte der Schweiz. In: NZZ, 14 Februar 2015, 57.
-
"Man hatte ein offenes Verhältnis zur Sexualität": Francisca Loetz im Interview mit Michèle Binswanger, Tages-Anzeiger, 07.02.2013. In: Tages-Anzeiger, 7 February 2013, online.