Header

Suche

Joanna Haupt

Assistentin am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte von Prof. Dr. Matthieu Leimgruber

 

Dissertationsprojekt

"Paix du travail, guerre des chiffres. Statistiques, salaires et salariat en Suisse au 20e siècle" (Arbeitstitel) [= Arbeitsfrieden, Zahlenkrieg. Statistik, Löhne und Lohnarbeit in der Schweiz im 20. Jahrhundert]

 

CV

Seit 2018:

- Wissenschaftliche Assistentin, Historisches Seminar, Universität Zürich

- Mitarbeiterin bei Historical Statistics of Switzerland Online

- Data-Managerin für das SNF-Projekt "Measuring Swiss economic growth in the 19th century", Department of Economics, Universität Zürich


2018: Abschluss des MA-Studiums in "Internationale Wirtschaftsgeschichte" an den Universitäten Genf und Bonn.

Masterarbeit: "Faire des statistiques de salaire en Suisse. Une histoire de la Commission de statistique sociale de l’Office fédéral des arts et métiers et du travail, 1925–1980" [= Die Erstellung von Lohnstatistiken in der Schweiz. Zur Geschichte der Sozialstatistischen Kommission des Bundesamts für Industrie, Gewerbe und Arbeit, 1925–1980]

2017: Praktikum für das Projekt Historical Statistics of Switzerland Online, Universitäten Genf und Zürich

2016: Praktikum bei den Diplomatischen Dokumenten der Schweiz

2015: Abschluss des BA-Studiums in "Internationale Beziehungen" an der Universität Genf (Global Studies Institute)

 

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Lohnarbeit
  • Geschichte der Sozialpartnerschaft
  • Gender pay gap
  • Geschichte der Statistik

 

Lehrveranstaltungen

FS 2021: Proseminar II: "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Schweiz" VVZ

FS 2020: Proseminar I: "Arbeit und Gesellschaft"

FS 2019: Proseminar I: "ArbeiterInnen und Arbeit. Einblick in die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte"

 

Mitgliedschaften

Weiterführende Informationen

joanna haupt

M.A. Joanna Haupt

Büro 011
Mail: joanna.haupt@uzh.ch
+41 (0) 44 634 41 65

Adresse

Universität Zürich
Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Rämistrasse 64
8001 Zürich