Leo Grob
CV
- 01.2021- Gastforscher an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Stipendiat des Schweizerischen Sozialarchivs. Forschung Ellen Rifkin Hill)
- 8.2020- Assistent am Historischen Institut der Universität Bern (Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin)
- 9.2019-6.2020 Forschungsstipendiat der Vallesiana
- 9.2018-8.2019 Visiting Fellow (Doc.Mobility, SNF) am Center for the Study of Work, Labor and Democracy, University of California, Santa Barbara
- 2.2016-7.2020 Assistent am Historischen Institut der Universität Bern (Prof. Dr. Brigitte Studer)
- 2012-2014 Master of Arts in Geschichte (Universität Bern) und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Universität Zürich)
- 2013 Hilfsassistent für das SNF Projekt A Global History of Export Processing Zones (1947-2007)
- 2011 Hilfsassistent für das SNF Projekt Determinanten des Bildungserfolges von Migranten im Schweizer Schulsystem
- 2007-2012 Bachelor of Arts in Soziologie (Universität Zürich)
Dissertationsprojekt
- Arbeitsmanagement im multinationalen Unternehmen. Alusuisse in Australien, Italien und der Schweiz (1960-1995)
Forschungsschwerpunkte
- Unternehmens- und Arbeitsgeschichte seit 1945
- Geschichte der industriellen Beziehungen und der Personalführung
- Transnationale Mikrogeschichte
Publikationen
Umkämpfte Deindustrialisierung. Streiks und Restrukturierungen bei Alusuisse in Italien um 1970, in: Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume und Strategien ausserhalb institutionalisierter Machtstrukturen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Brigitte Studer, hg. von Bürgi, Lisia/Keller, Eva, 2020, S. 85-101. [link:https://schwabe.ch/9783796541742/ausgeschlossen-einflussreich]
Manageriale Macht und die Mikropolitik der Raumordnung. Streikprävention und Städtebau bei Alusuisse in Australien um 1970, in: traverse. Zeitschrift für Geschichte 3 (2019), S. 151-165 [link: https://www.revue-traverse.ch/artikel/1553/manageriale-macht-und-die-mikropolitik-der-raumordnung-streikpraevention-und-staedtebau-bei-alusuisse-in-australien-um-1970]
Multinationale et fermetures de filiales : les conséquences sociales et politiques de décisions économiques, in: Entreprise et histoire 97/4 (2019), S. 97-109 (zusammen mit Sabine Pitteloud) [https://www.cairn.info/revue-entreprises-et-histoire-2019-4-page-97.html]
Politik der Vermarktlichung. Das Krisenmanagement der Alusuisse nach dem Boom, in: Zwang zur Freiheit. Krisen und Neoliberalismus in der Schweiz, hg von. Ludi, Regula/Ruoss, Matthias/Schmitter, Leena, Zürich 2018. [link: https://www.chronos-verlag.ch/node/21029]
Der Staatsschutz und die Zürcher 80er-Jugendunruhen. Staatliche Herrschaftssicherung zwischen Repression, Ausnahmezustand und gouvernementaler Verwaltung, Nordhausen 2016. [link:https://www.bautz.de/product-page/leo-grob-der-staatsschutz-und-die-z%C3%BCrcher-80er-jugendunruhen]