template
Programm Geschichtskontor FS2018
Das Programm des Geschichtskontors ist nun online. Die erste Sitzung, am 20.02.2018, findet im Kino Toni statt. Weitere Informationen zur Diskussionsveranstaltung finden Sie im Flyer (PDF, 60 KB).
PD Dr. Aline Steinbrecher
2019–2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Right Livelihood Award
Zur Zeit Geschäftsführerin des Right Livelihood Zentrums der UZH.
Weiterführende Informationen
Geschichte der Gegenwart
-
Bilder, paranoid gelesen. Die Netflix-Serie Adolescence
Die Netflix-Serie Adolescence wird als Warnstück gelesen, obwohl ihre Bildsprache eine vielschichtige Gegenwartsanalyse anbietet: eine subtile Kritik an der populären Interpretationspraxis, die hinter allem, was man sieht, eine verborgene Wahrheit finden will.
-
Freie Bilder und die Verantwortung von Museen
Was bedeutet die Forderung nach freien Bildern für Museen? Welche Schwierigkeiten und neuen Ansätze gibt es im Bereich von #OpenSource und #CreativeCommons? Wie wirken sich diese auf die Verantwortung von Museen im postkolonialen Kontext aus? Ein Plädoyer für die Wissensallmende.
-
Ist es nun „echter“? Wie die digitale Kolorierung historischer Filmaufnahmen falsche Versprechungen erzeugt
Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz scheinen den Wunsch nach einer unmittelbar erlebbaren Vergangenheit Wirklichkeit werden zu lassen. Die Nachbearbeitung von Filmaufnahmen löst Faszination aus, zeigt aber auch Probleme und Irrtümer im Umgang mit historischen Quellen.
Right Livelihood Foundation
-
2020 Right Livelihood Laureates to be honoured on December 3
-
Human rights defenders from Iran and Belarus among 2020 Right Livelihood Laureates
-
October 1: Announcing the 2020 Right Livelihood Laureates