Header

Suche

Neue Publikation von Silvia Negri: Radical Humility?

In ihrem Aufsatz untersucht Silvia Negri, ob und inwieweit Savonarolas Verständnis von Demut und deren Darstellung in weniger bekannten Passagen seiner Werke als «radikal» bezeichnet werden können. Demut und Stolz waren sowohl für Savonarolas Verteidiger als auch für seine Kritiker ein Thema. Während erstere in ihren Biographien und apologetischen Schriften Savonarolas «profunde Demut» betonten, die sich in seiner äusserst bescheidenen Kleidung, seiner Sprache, seinem Verhalten und seinem Missfallen Ruhm und Lob gegenüber äusserte, prangerten letztere Savonarolas auffällige Liebe zur Aufmerksamkeit an. In Savonarolas eigenen Predigten, Traktaten und Episteln finden sich häufige, eindringliche Warnungen vor Prahlerei, Stolz und dem Streben nach Ruhm sowie inbrünstige Empfehlungen für die entgegengesetzte Tugend, die Demut.

Silvia Negris Fokus liegt auf dem Trattato dell'umiltà, einem kleinen Buch, das ursprünglich eine Epistel war und mehrmals als Traktat veröffentlicht wurde. Sie argumentiert, dass sowohl der Inhalt des Trattato als auch die Art und Weise seiner Verbreitung die Möglichkeit bieten, den Prozess zu untersuchen, durch den Radikalität konstruiert wurde, insbesondere im Hinblick auf das Konzept der Demut.

Silvia Negris Aufsatz in Open Acces:
Negri, Silvia: Radical Humility? Girolamo Savonarola’s Trattato dell’umiltà, in: Radical Thinking in the Middle Ages. Acts of the XVth International Congress of the SIEPM, Paris, 22-26 August 2022, Vol. II,  Turnhout 2025 (Rencontres de Philosophie Médiévale 29), S. 1087–1098.

Radical Thinking in the Middle Ages: Acts of the XVth International Congress of the SIEPM, Paris, 22-26 August 2022

Herausgegeben von: Monica Brinzei, Irene Caiazzo, Christophe Grellard und Aurélien Robert
Verlag: Brepols Publishers, Turnhout, Belgien
Reihe: Rencontres de Philosophie Médiévale 29
Veröffentlicht: Januar 2025
ISBN: 978-2-503-61354-3
e-ISBN: 978-2-503-61355-0
Seitenzahl: 1203

Unterseiten