Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Artefakte für die Vermittlung von Wissen über Demut in transkultureller Perspektive

Am ersten Tagungstag, 22. Mai 2025, 16–17.15 Uhr, referieren Silvia Negri und James Weaver zum Thema der Artefakte für die Vermittlung von Wissen über Demut. Zu diesen Artefakten zählen Bücher und Bilder, aber auch Kleider, die eine praktizierte Demut zeigen. Diskussionen, Empfehlungen und Normen in Bezug auf Kleidung und öffentliches Auftreten verbreiteten sich ab dem 13. Jahrhundert auf bemerkenswerte Weise sowohl in Europa als auch im Mamluken-Sultanat. In beiden kulturellen und geografischen Räumen stützten sich Medien zur Vermittlung von Wissen über angemessene Kleidung auf Diskurse über Demut und Bescheidenheit als geteilte sittliche und soziale Werte. Sich in der Öffentlichkeit adäquat zu kleiden, galt als Ausdruck, wenn nicht gar als Inbegriff, eines demütigen, also tugendhaften und pro-sozialen Verhaltens. 

In ihrem Beitrag befassen sich Silvia Negri und James Weaver mit der Frage, wie und zu welchen Zwecken, von welchen Akteurinnen und Akteuren und für welches Publikum Wissen über «getragene» Demut in urbanen Kontexten des Westens und des Nahen Ostens produziert und weitergegeben wurde. Dabei analysieren sie Quellen unterschiedlicher Natur, darunter theologische und juristische Traktate, Luxusgesetze sowie Anweisungen für Inspektoren öffentlicher Märkte.

Die Tagung «Das Artefakt im Fokus – Mediävistische Wissensgeschichte in der interdisziplinären Praxis» reiht sich mit ihrem Thema in die aktuelle Forschung der Wissensgeschichte ein, die danach fragt, wie soziale Gruppen Wissen hervorbringen, es als solches kennzeichnen und verändern. Sie nimmt die Frage der Operationalisierbarkeit wissensgeschichtlicher Theoreme in den Blick, mit denen aus dem Mittelalter überlieferte kulturelle Artefakte muliperspektivisch und entsprechen den Wissenskulturen, in denen sie entstanden, erforschbar sind.

Weiterführende Informationen zur Tagung: Das Artefakt im Fokus

Programmflyer (PDF, 838 KB)

Unterseiten