Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Lehrveranstaltungen im HS 2014

Vorlesungen

Datenbank-Abfrage

HS 2014

Bildung und Unterricht im Mittelalter

Vorlesung
Mittwoch, 10:15-12:00 Uhr
KOL-F-118

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Claudia Zey

Inhalt

Zentrale Bereiche unseres heutigen Bildungs- und Universitätssystems, wie z.B. die Studienabschlüsse Bachelor, Master und Lizenziat, haben ihre Ursprünge in der mittelalterlichen Bildungsgeschichte und den mittelalterlichen Unterrichtsformen. In dieser Vorlesung sollen in einem chronologisch-systematischen Überblick Lern- und Lehrinhalte, Schulformen für den elementaren und den höheren Unterricht, die gesellschaftliche Stellung von Lehrern und Professoren sowie Schülern und Studenten, die Frauenbildung und schliesslich die herrschaftliche Förderung des Schul- und Universitätswesens analysiert und auf ihre Relevanz für heutige bildungspolitische Diskussionen überprüft werden.

Unterrichtsmaterialien

Literaturhinweise: Rüegg, Walter (Hg.): Geschichte der Universität in Europa 1: Mittelalter, München 1993. -- Kintzinger, Martin: Wissen wird Macht. Bildung im Mittelalter, Ostfildern 2003.

Vorlesung für Studierende der PHZH (GS S420): Geschichte des Mittelalters

Vorlesung
Dienstag, 14:00-15:45 Uhr
KOL-H-317

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Julian Führer

Seminare und Proseminare

Datenbank-Abfrage

HS 2014

Die freien Künste - Was studierte man im Mittelalter?

Seminar
Dienstag, 14:00-15:45 Uhr
SOE-E-2

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Claudia Zey

Inhalt

Im Rahmen dieses Seminars soll untersucht werden, was an mittelalterlichen Schulen, besonders den Universitäten gelehrt und gelernt wurde. Wie gestalteten sich Lehrpläne und Lehrinhalte. Wer hatte Einfluss darauf und wie wurde der Unterricht organisiert. Was können wir in den Quellen überhaupt von der mittelalterlichen Unterrichtssituation erfassen? Wie konnten Schüler und Studenten ihre Unterrichtssituation organisieren?

Unterrichtsmaterialien

Literaturhinweis: Rüegg, Walter (Hg.): Geschichte der Universität in Europa 1: Mittelalter, München 1993.

Proseminar 1: "Kreuzzüge" - die Eroberung fremder Welten

Seminar
Donnerstag, 10:15-12:00 Uhr
RAK-E-7

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Philippe Goridis

Inhalt

Der Begriff „Kreuzzug" wird meist für die Beschreibung eines Engagements für eine vermeintlich gerechte Sache verwendet. Häufig wird er mit militärischen Feldzügen assoziiert. Historisch gehen beide Konnotationen auf das hohe Mittelalter zurück, als im Jahr 1096 Menschen in grosser Zahl aus Europa nach Syrien und Palästina aufbrachen, um das gelobte Land der Bibel unter christliche Kontrolle zu bringen. In der Geschichtswissenschaft wurde diese Massenbewegung häufig als Beginn eines europäischen Expansionsstrebens gewertet, das im Kolonialzeitalter der Neuzeit einen Höhepunkt erfuhr. Die Konfrontation mit dem Fremden spielte sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen ab, von denen die militärische nur einen geringen Teil ausmachte. Das europäische Ausgreifen auf fremde Welten hatte Konsequenzen in sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht – sowohl vor Ort als auch in Europa selbst. So war und ist das Bild, das sich die Europäer von der Fremde und den Fremden machten, für das europäische Selbstverständnis von grosser Bedeutung. Als Spiegel und als Mittel der Selbstvergewisserung konstituiert das nicht-christliche Aussereuropa auch das christliche Europa selbst – ein Prozess, der auf vielfältige Weise mit dem Konzept „Kreuzzug" verbunden ist. In diesem Basismodul werden wir solchen Fragen nachgehen und Ursachen und Folgen der europäischen Expansion zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert diskutieren und bewerten und damit in wissenschaftliche Arbeitstechniken und in die Arbeit mit Quellen einführen.

Unterrichtsmaterialien

Literaturhinweise: Jaspert, Nikolas: Die Kreuzzüge, 6. Aufl., Darmstadt 2013 (Geschichte kompakt). -- Osterhammel, Jürgen: Kolonialismus. Geschichte – Formen – Folgen, 7. Aufl., München 2012 (C.H. Beck Wissen).

Proseminar 2: Autobiographie

Seminar
Montag, 12:15-13:45 Uhr
KO2-F-155

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Julian Führer

Inhalt

Autobiographien gehören zu den zentralen historischen Quellen der Kulturgeschichte. Sie erlauben Einblicke in das Geschehen vergangener Epochen aus verschiedenen Perspektiven. Vor allem sind sie wichtig, wenn es darum geht, Selbstempfinden historischer Akteure zwischen individuellen Schicksalen, kulturellen Mustern und gesellschaftlichen Strukturen zu ergründen. Im Proseminar 1 werden wir Autobiographien von „grossen" historischen Persönlichkeiten sowie „einfachen" Leuten vom 18. bis 20. Jahrhundert behandeln und anhand dieser Beispiele grundlegende Arbeitstechniken historischen Arbeitens erlernen. Im Proseminar 2 wird die Frage behandelt werden, inwieweit man für frühere Epochen wie die Spätantike und das Mittelalter bereits von „Autobiographie" sprechen kann und welche methodischen Besonderheiten bei dieser Quellengattung und bei der Quellenkritik allgemein zu beachten sind.

Unterrichtsmaterialien

Literaturhinweise: Günther, Dagmar: „And now for something completely different". Prolegomena zur Autobiographie als Quelle der Geschichtswissenschaft, in: Historische Zeitschrift 272 (2001), S. 25-61.

Kolloquien

Datenbank-Abfrage

HS 2014

Digital Humanities in der Geschichtswissenschaft

Kolloquium
Dienstag, 10:15-12:00 Uhr
KOL-F-103

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Philippe Goridis

Inhalt

Bereits in den 1970er-Jahren kamen erste Diskussionen über Schaden und Nutzen elektronischer Hilfsmittel für die Geschichtswissenschaft auf. Aber erst die technische Entwicklung der letzten 15 Jahre machte den Einsatz digitaler Datenverarbeitungs- und Datenausgabemethoden für unser Fach salonfähig. Allerdings dauerte es eine Weile, bis diese Angebote wahrgenommen und genutzt wurden, und noch länger, bis sie selber zum Gegenstand der historischen Forschung und Reflexion wurden. Was für die Geschichtswissenschaft im Allgemeinen gilt, trifft auch auf die Mediävistik im Speziellen zu. In der vergangenen Dekade hat sich das digitale Angebot zu mittelalterlichen Themen stark vergrössert. Darunter findet sich Skurriles, aber auch viel Nützliches für Studium und Wissenschaft. Im Kolloquium werden wir diesem mediävistischen Angebot nachspüren, dessen Entwicklung diskutieren und uns mit seinen Funktionsweisen auseinandersetzen. Dazu zählen u.a. auch Fragen nach der Organisation von Wissen sowie nach den Grundlagen für dessen Aufbereitung, Ausgabe und Verarbeitung. Am Beispiel von Datenbanken, Mittelalterportalen, digitalen Editionsprojekten oder Videospielen werden wir Wert, Strategien und Möglichkeiten digitaler Medien hinsichtlich der Rezeption von Geschichte in einer breiten Öffentlichkeit auf der einen sowie in einem Fachpublikum auf der anderen Seite diskutieren. Zugleich werden dabei verschiedene mediävistische Angebote im Netz vorgestellt und in deren Verwendung im Studium eingeführt. Die Ergebnisse dieses Kolloquiums sollen zudem auf eine Webplattform angewendet werden, die zur Zeit am Historischen Seminar entwickelt wird. Die Veranstaltung wird also einen starken praktischen Bezug aufweisen.

Intellektuelle in der europäischen Geschichte

Kolloquium
Mittwoch, 14:00-15:45 Uhr
KO2-F-153

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Philipp Sarasin, Claudia Zey

Inhalt

Der "Intellektuelle" ist eine Figur, die unter dieser Bezeichnung am Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre in Frankreich entsteht: meist ein Schriftsteller oder Philosoph, der (selten die) sich öffentlich zu Fragen von politischer und/oder gesellschaftlicher Relevanz äussert - legitimiert einzig von seinem Status als unabhängiger Denker. Allein, gab es in früheren Zeiten keine "unabhängigen Denker", keine Intellektuellen? Das Kolloquium geht dieser Frage nach, indem Intellektuelle des 19. und des 20. Jahrhunderts mit Autoren des Hochmittelalters parallel gelesen werden. Anhand von Themenfeldern wie Freiheit/Individuum/Staat, Widerstand, Kirche/Religion, Kunst/Bild, Revolution/Heilserwartung und Reaktion/Rückwärtsgewandtheit soll die durchaus experimentelle Frage diskutiert werden: Waren die mittelalterlichen Theologen und Philosophen Intellektuelle avant la lettre? Und wie viel Theologisches steckt noch in den Intellektuellen des 20. Jahrhundert?

Unterrichtsmaterialien

Vorbereitungslektüre: Jacques Le Goff, Die Intellektuellen im Mittelalter, Stuttgart ²1987; Christophe Charle: Vordenker der Moderne. Die Intellektuellen im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1997 (Paris 1990).

Master- / Doktoratskolloquium (Scholz/Stercken/Zey)

Kolloquium
Dienstag, 18:15-20:00 Uhr, alle 14 Tage, ab 23.09
KO2-F-172

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Sebastian Scholz, Claudia Zey, Martina Stercken

Schreibwerkstatt für Doktorierende

Kolloquium
Dienstag, 12:15-13:45 Uhr, alle 14 Tage
KO2-F-151

Vorlesungsverzeichnis

Dozierende

Milena Svec Götschi, Andrea Westermann

Inhalt

Diese Veranstaltung ist nicht als „klassische Schreibübung" geplant, sondern als Schreibwerkstatt für Doktorierende, die sich an den konkreten Interessen und Erwartungen der TeilnehmerInnen orientiert. Ziel soll es sein, Lösungswege für Probleme beim Aufbau und beim Verfassen einer Dissertation und anderer wissenschaftlicher Texte zu diskutieren. Mögliche Themen können sein: die Erarbeitung einer Gliederung, die nachvollziehbare Darstellung komplexer Zusammenhänge in einem wissenschaftlichen Text, die Überwindung von Schreibblockaden aber auch Fragen nach einem angemessenen Schreibstil, der sowohl die Konventionen wissenschaftlichen Schreibens berücksichtigt als auch Raum für Individualität lässt.

Unterrichtsmaterialien

Anfang September finden sich nähere Hinweise im entsprechenden OLAT- Kurs.

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text