Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Lehrveranstaltungen im FS 2013

Vorlesungen

Datenbank-Abfrage

FS 2013

Europa im 12. Jahrhundert

Vorlesung
Mittwoch, 10:15-12:00 Uhr
KOL-F-118

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Claudia Zey

Inhalt

Die Kreuzzugsbewegung im Süden der Iberischen Halbinsel und im Orient, das Ende des Investiturstreits, die staufisch-päpstlichen Konflikte, das spannungsreiche englisch-französische Verhältnis, die Entstehung neuer Königreiche an den Rändern des christlichen Europa sowie die Formierung der ersten Universitäten sind herausragende Beispiele für politische und geistesgeschichtliche Umwälzungen im 12. Jahrhundert, die nur durch ihre Einordnung in den gesamteuropäischen Zusammenhang verständlich werden. In der Vorlesung werden diese Entwicklungslinien verfolgt.

Unterrichtsmaterialien

In der Vorlesung werden Blätter mit Quellenauszügen, Genealogien und der wichtigsten Literatur verteilt. Einführungsliteratur: Egon Boshof, Europa im 12. Jahrhundert. Auf dem Weg in die Moderne, 2007. -- Michael Borgolte, Europa entdeckt seine Vielfalt 1050-1250, 2002.

Seminare

Datenbank-Abfrage

FS 2013

Die Normandie als politischer Raum (mit Exkursion)

Seminar
Samstag, 23.03, 19.04, 20.04, 31.05, jeweils 09:00-16:00 Uhr
SOE-E-2

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Claudia Zey, Martina Stercken

Inhalt

Das Herzogtum Normandie im Nordwesten Frankreichs gehört zu den früh entwickelten Herrschaftsräumen des europäischen Hochmittelalters mit grosser Ausstrahlung. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts entstanden, entwickelte sich hier binnen anderthalb Jahrhunderten eine Dynamik, die nicht nur die politischen Durchdringung der Region einleitete, sondern auch zur Eroberung Englands und Süditaliens führte. Fortan bildete die Normandie die Basis eines transmarinen Herrschaftsgebildes bestehend aus dem Herzogtum Normandie und dem anglo-normannischen Königtum. Im Seminar sollen die Bedingungen untersucht werden, unter denen eine derart erfolgreiche Herrschaftsbildung möglich war. Untersucht werden die Voraussetzungen und Strategien, welche die Normandie in der Mitte des 11. Jahrhunderts zu einem europäischen Herrschaftszentrum werden liessen. Eine Exkursion zum Seminar soll das normannische Herzogtum als politischen Raum erfahrbar machen. Das Seminar sollte nur in Verbindung mit der Teilnahme an der Exkursion (Kolloquium) besucht und gebucht werden, die vom 3.6. bis 9.6.2013 stattfinden wird. Verpflichtend ist die Exkursionsteilnahme nicht.

Unterrichtsmaterialien

Literaturhinweis: Alheydis Plassmann, Die Normannen. Erobern, Herrschen, Integrieren, Stuttgart 2008 (Urban-Taschenbücher 616).

Kolloquien

Datenbank-Abfrage

FS 2013

LizentiandInnen- / Master- / Doktorierendenkolloquium (Scholz/Stercken/Zey)

Kolloquium
Dienstag, 18:15-20:00 Uhr, alle 14 Tage, ab 05.03
KO2-F-172

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Claudia Zey, Sebastian Scholz, Martina Stercken

Mittelalterliche Geschichte 2.0: Virtuelle Hilfsmittel, Lexika, Quellensammlungen, Bibliographien

Kolloquium
Montag, 10:15-12:00 Uhr
KO2-F-155

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Milena Svec Götschi

Inhalt

Noch vor wenigen Jahren war das Durchforsten von Zettelkästen Teil der historischen Recherche, das Wissen wurde in erster Linie aus Büchern bezogen. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich diese Ausgangslage grundlegend verändert: Datenbankrecherchen gehören mittlerweile zur wissenschaftlichen Realität. Quellenwerke werden nicht mehr von Hand, sondern per Mausklick durchgeblättert und mit Hilfe der Volltextsuche systematisch durchsucht. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf das Studium der mittelalterlichen Geschichte. Eine wissenschaftliche mediävistische Herangehensweise bedingt die Aneignung fachspezifischer Kompetenzen und Fertigkeiten, sei es im Bereich Hilfswissenschaften, sei es im Umgang mit Nachschlagewerken, Bibliographien, Quelleneditionen und Hilfsmitteln. Zusätzlich zu den gedruckten Versionen bieten heute unzählige Online-Datenbanken Hilfestellung bei der historischen Recherche. Es gilt also nicht nur, die gedruckten Standardhilfsmittel im Bereich der mittelalterlichen Geschichte zu kennen, sondern auch die digital aufbereiteten mediävistischen Online-Angebote nutzen zu können. Angesichts eines zunehmend wachsenden Angebots ist es oftmals nicht einfach, den Überblick zu bewahren und die Spreu vom Weizen zu trennen. In diesem Kolloquium sollen die wichtigsten Online-Datenbanken und Fachportale im Bereich mittelalterlicher Geschichte zusammengestellt, präsentiert, bewertet und gebündelt werden. Es ist zudem geplant, inhaltlich gelungene und formal ansprechende Kolloquiumsbeiträge ins Netz zu stellen.

Proseminare

Datenbank-Abfrage

FS 2013

Proseminar II (Gruppe 02)

Proseminar
Montag, 10:15-12:00 Uhr
KOL-H-309

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Julian Führer

Proseminar III (Gruppe 01)

Proseminar
Donnerstag, 08:00-09:45 Uhr
KO2-F-155

Vorlesungsverzeichnis OLAT-Kurs

Dozierende

Sophie Caflisch

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text