Medien und Öffentlichkeit
Presse, Medien und Neuerscheinungen:
Newsliste
-
-
Buchvernissage: Arbeit im Wandel. Technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen
-
-
-
-
Neuerscheinung: Shadow of the Tree
SHADOW OF THE TREE
Eric Hounshell, Ruth Amstutz (Hg.)
Diagrams have long been used to describe, claim, and produce the relatedness of human individuals and groups, animals, and plants. The tree form seems to have attained particular dominance, both within specific domains of practice and in historical scholarship. -
-
On Losing One’s Senses: Swooning and Narrative Entropy
Gastvortrag von Prof. Dr. Richard Newhauser, Arizona State University – Tempe
-
Neuerscheinung: The Politics of Making Kinship
THE POLITICS OF MAKING KINSHIP. Historical and Anthropological Perspectives, herausgegeben von Erdmute Alber, David Warren Sabean, Simon Teuscher und Tatjana Thelen ist bei Berghahn Books erschienen.
-
Julian Miguez: Videoabstract Abstammungsproben
Dieses Videoabstract wurde im Rahmen eines Workshop der UZH innerhalb einer Woche realisiert und richtet sich an ein breites, nicht-akademisches Publikum. Im Video werden die Verfahren zur Feststellung von Abstammung von der mittelalterlichen Helmschau bis zu den heutigen DNA-Tests in eine Reihe gestellt.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium HS 19
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Herbstsemester 2019 wurde veröffentlicht.
-
Ursental statt Unterwalden?
Experten sind sich uneinig, wie das Original des Bundesbriefs übersetzt werden muss. Eine Auslegeordnung. (Luzerner Zeitung 26.08.2019)
-
In the Shadow of the Tree: The Diagrammatics of Relatedness as Scientific, Scholarly, and Popular Practice”
Conference
https://www.unilu.ch/snfsinergiatree
-
Geschichtskontor HS 19
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
Geschichtskontor FS 19
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium FS 19
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Frühjahrssemester 2019 wurde veröffentlicht.
-
Geschichtskontor HS 18
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium HS 18
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Herbstsemester 2018 wurde veröffentlicht.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium FS 18
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Frühjahrssemester 2018 wurde veröffentlicht.
-
Geschichtskontor FS 18
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
-
Fortgeschrittenen Kolloquium HS 17
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Herbstsemester 2017 wurde veröffentlicht.
-
Geschichtskontor HS 17
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
Online durch die Welt der Habsburger
Kloster Königsfelden. Ein Stück Geschichte wird digital
-
Geschichtskontor FS 17
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» wurde veröffentlicht.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium FS 17
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Frühlingssemester 2017 wurde veröffentlicht.
-
Blood & Kinship (paperback edition)
Paperback des Sammelbandes "Blood & Kinship" erschienen
-
Gefühlvolle Briefe
Die Historikerin Petra Hornung untersucht in ihrer Dissertation, wie in Briefen Gefühle und Beziehungen verhandelt werden. Als Beispiel dient ihr der Briefwechsel des Nürnberger Ehepaars Paumgartner im 16. Jahrhundert. Die Doktorandin wird bei ihrer Arbeit vom Forschungskredit der UZH unterstützt.
-
Der Tag, an dem sich die Schweizer selbst besiegten
Simon Teuscher im Interview mit Hellin Sapinski zur Morgartenschlacht (Die Presse 15.11.2015)
-
Erfolgreicher HaCkappelli
Am Donnerstag 22.10. fand an der UZH der HaCkappelli statt. Ein Crowdsourcing-Event zur Digitalisierung von mehr als 14'000 Abkürzungen.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium HS 15
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Herbstsemester 2015 veröffentlicht.
-
Geschichtskontor HS 15
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» veröffentlicht
-
Marignano. Lieber vergessen? - Podiumsdiskussion im Rahmen des Geschichtskontors
Marignano. Lieber vergessen? - Podiumsdiskussion im Rahmen des Geschichtskontors
-
Launch English Webpage
English Webpage for professor Simon Teuscher launched
-
Geschichtskontor - FS 15
Programm der Veranstaltung «Geschichtskontor» veröffentlicht
-
Fortgeschrittenen Kolloquium - FS 15
Programm des Fortgeschrittenen Kolloquiums für das Frühlingssemester 2015 veröffentlicht.
-
Ad fontes App
Das e-Learning Projekt Ad fontes veröffentlicht eine eigene App, lauffähig auf allen Smartphone Modellen
-
Simon Teuscher im Schweizer Fernsehen
Auftritt von Simon Teuscher in der SRF-Sendung Sternstunde Philosophie vom 03.11.2013.
-
Simon Teuscher im Schweizer Fernsehen
Auftritt von Simon Teuscher in der Serie von SRF Schweiz aktuell: Am Berg.
-
Fortgeschrittenen Kolloquium Frühling 2013
Im Frühjahr 2013 findet erneut ein Fortgeschrittenen Kolloquium organisiert durch Almut Höfert, Simon Teuscher und Marcus Sandl statt. Neben Textdiskussionen und einer Exkursion nach Rapperswil, stehen Präsentationen von renommierten und jungen Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland auf dem Programm. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
-
Rezensionen: Lord's Rights and Peasants Stories
Rezensionen der Übersetzung der Habilitationsschrift von Simon Teuscher
-
Rezensionen Königsfelden Buch
Rezensionen des Buchs: Königsfelden. Königsmord, Kloster, Klinik.
-
Königsfelden: Buchbesprechung im Tages-Anzeiger
Buchbesprechung im Tages-Anzeiger
-
-
Lords' Rights and Peasant Stories
"Erzähltes Recht" auf Englisch erschienen
-
Verwandtschaft vermeiden - NZZ
Im Mittelalter wollte man Verwandtschaft vermeiden. Simon Teuscher über die Ungleichheiten, die der Stammbaum schafft (NZZ 03.09.2012)
-
-
Kommune mit chaotischer Liebe - Annabelle 4/2012
Patchworkfamilien und lesbische Mütter gab es schon im Mittelalter. Simon Teuscher im Interview mit Christina Caprez (Annabelle 4/2012)
-
Groteskes Wirgefühl - Tages-Anzeiger
Sechs Thesen von Simon Teuscher zur Verortung der Entstehung unseres Landes im Bund der Eidgenossen 1291 (TagesAnzeiger vom 20.10.2011)
-
Patchworkfamilien gab es schon viel früher - NZZ
Patchworkfamilien gab es schon viel früher (NZZ 11.01.2011)
-
Beobachter
Es ging darum, nur noch mit einer Person Sex zu haben, Interview von Simon Teuscher im Beobachter, 4/2011 (17. Februar 2011)
-
-
Julian Miguez: Videoabstract Abstammungsproben
Dieses Videoabstract wurde im Rahmen eines Workshop der UZH innerhalb einer Woche realisiert und richtet sich an ein breites, nicht-akademisches Publikum. Im Video werden die Verfahren zur Feststellung von Abstammung von der mittelalterlichen Helmschau bis zu den heutigen DNA-Tests in eine Reihe gestellt.
-