Header

Suche

Lehrstuhl Prof. Dr. Monika Dommann

  • Bild 1

    Freilager Zürich von Robert Maillart (1924-1926), ETH Bib Zürich

  • Bild 2

    Guantanamo Bay, Openairkino in der Base, 1918, NARA

  • Bild 3

    Guantanamo Bay, kubanische Arbeiter:innen ca. 1939, NARA

  • Bild 4

    Manual der United States Army Service Forces, Washington 1943

  • Bild 5

    Kraftwerk Gondo 2019, Fotografie: Andrea Helbling

Wir widmen uns in unserer Gruppe den Entstehungsprozessen und den Auswirkungen von Technik, Medien, Infrastrukturen und Wissen in unterschiedlichen sozialen, kulturellen und politischen Kontexten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (insbesondere den Verflechtungen zwischen Europa, Nordamerika und der Karibik).
In der Lehre bieten wir regelmässig Lehrveranstaltungen zu Kultur- und Mediengeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, Digital History sowie zu Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft an.

 

Kontakt

Weiterführende Informationen

Lehrstuhlinhaber:in

Prof . Dr. Monika Dommann
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 G 260
8006 Zürich

Tel +41 44 634 38 49

Email: monika.dommann@hist.uzh.ch

Verwaltungsassistenz

Lenny Bugayong
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 G 264
8006 Zürich

Tel +41 44 634 40 44

Email: sekdommann@hist.uzh.ch

Bürozeiten: Dienstag, Mittwochvormittag, Donnerstag

Veranstaltungen

  • Mo, 6.10.
    18:15 Uhr
    6.10.2025, 18:15: Whitewashing Fascism: Armin Mohler, the Neue Rechte, and Myth of the Conservative Revolution
    Mehr
  • Mo, 13.10.
    16:15 Uhr
    13.10.2025, 16:15: Rechte Renegaten. Zu einer Sozialfigur der Halbwahrheit
    Mehr
  • Mo, 20.10.
    16:15 Uhr
    20.10.2025, 16:15: The Boy from Eldorado: Tropical Carbofascism in 21st Century Brazil and its Historical Roots
    Mehr

Aktuelles

Quicklinks und Sprachwechsel