Die 2023 erschienene Dissertation «Der Stromzähler. Elektrische Energie als Konsumgut, 1880–1950» von Jonas Schädler ist mit dem Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) 2025 ausgezeichnet worden.
Referat von Dr. phil. Lucas Federer: «Strafverfolgung unter Druck: Der Umgang der staatlichen Justiz mit sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche seit 1950»
Podiumsdiskussion zum Film „Die unterbrochene Spur – Antifaschisten in der Schweiz 1933–1945“, mit Regisseur Mathias Knauer und Jakob Tanner, Moderation: Monika Dommann, Filmpodium, Zürich, 3. Februar 2025
Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher (Hg.): Arbeit im Wandel. Technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen, Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 37
Falò – L'abuso: la Chiesa cattolica nella bufera, ein Film von Francesca Luvini und Gaetano Agueci, mit Beiträgen von Vanessa Bignasca, Monika Dommann und Marietta Meier, RSI
Schlussbericht Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts
„Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands“ auf Sachbuch-Bestenliste des Monats August 2023 von Die Welt, WDR 5, NZZ, Ö1