Lehrstuhl Prof. Dr. Matthieu Leimgruber
Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte
Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts und neue Ansätze zur Geschichte des Kapitalismus, insbesondere die Einbettung der Schweiz in dem globalen Standortwettbewerb, die Geschichte der Sozialen Sicherheit (www.geschichtedersozialensicherheit.ch), die Analyse der Rolle von Spitzenverbänden der Wirtschaft und Studien über Ungleichheit und Vermögenskonzentration (im Rahmen der UZH URPP «Equality of opportunity»).
Der Lehrstuhl kollaboriert auch mit dem Observatoire des élites suisse OBELIS an der Universität Lausanne und hat umfangreiche Recherchen über den Rüstungsindustriellen und Kunstsammler Emil Bührle, eine der umstrittensten Figuren der Schweizer Geschichte des 20. Jahrhunderts, geleitet.
Der Lehrstuhl koordiniert den Masterstudiengang Wirtschaftsgeschichte/Economic History und ist, zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG/SSHES), für die Weiterentwicklung der Historischen Statistik der Schweiz Online (HSSO) verantwortlich.