Header

Suche
  • 1974  NYT Swiss Tycoons

    Swiss Tycoons - The secret rich (New York Times, 1974)

  • 1960 LOhnstruktur SANDOZ

    Novartis corporate archives (Basel)

  • 2000 Int Financial Law Review – Swiss Lawyers

    International Financial Law Review (2000)

Lehrstuhl Prof. Dr. Matthieu Leimgruber

Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte

Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts und neue Ansätze zur Geschichte des Kapitalismus, insbesondere die Einbettung der Schweiz in dem globalen Standortwettbewerb, die Geschichte der Sozialen Sicherheit (www.geschichtedersozialensicherheit.ch), die Analyse der Rolle von Spitzenverbänden der Wirtschaft und Studien über Ungleichheit und Vermögenskonzentration (im Rahmen der UZH URPP «Equality of opportunity»).

Der Lehrstuhl kollaboriert auch mit dem Observatoire des élites suisse OBELIS an der Universität Lausanne und hat umfangreiche Recherchen über den Rüstungsindustriellen und Kunstsammler Emil Bührle, eine der umstrittensten Figuren der Schweizer Geschichte des 20. Jahrhunderts, geleitet.

Der Lehrstuhl koordiniert den Masterstudiengang Wirtschaftsgeschichte/Economic History und ist, zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG/SSHES), für die Weiterentwicklung der Historischen Statistik der Schweiz Online (HSSO) verantwortlich.

 

Weiterführende Informationen

Kontakt Lehrstuhlinhaber

Prof . Dr. Matthieu Leimgruber
Universität Zürich
Historisches Seminar
Rämistrasse 64
Büro RAE 017
8001 Zürich

Tel +41 44 634 36 69

Email: matthieu.leimgruber@uzh.ch

Kontakt Verwaltungsassistenz

Silvia Rodríguez Castellano
Universität Zürich
Historisches Seminar
Rämistrasse 64
Büro RAE 111
8006 Zürich

Tel +41 44 634 36 41

Email: s.rodriguez@fsw.uzh.ch

Individuelle Ankündigung

Hier kann eine individuelle Veranstaltungsankündigung (mit Bild) oder auch die aktuellste Publikation angekündigt werden.

Veranstaltungen (die Reihenfolge der beiden Komponenten Veranstaltungen und Medien und Aktuelles ist egal)

  • Mo, 22.9.
    16:15 Uhr
    22.9.2025, 16:15: Einführung
    Mehr
  • Di, 23.9.
    16:15 Uhr
    23.9.2025, 16:15: Podiumsdiskussion: Zur politischen Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit
    Mehr
  • Mi, 24.9.
    18:15 Uhr
    24.9.2025, 18:15: Moscow's Wars (1979-2024): Comparing Afghanistan, Chechnya, Syria, and Ukraine | Writing About the Middle East in a Postmodern Era: A Critique
    Mehr

Medienbeiträge und Aktuelles

Freie Komponente: z.B. Quicklinks, max. 3 Elemente

Weiterführende Informationen

AAA

BBB

BBB

Quicklinks und Sprachwechsel