Forschungsschwerpunkte/Aktuelle Projekte
- Adelsgeschichte der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft
- Verflechtungs- und Transregionalitätsgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
- Landwirtschaftsgeschichte Graubündens von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (Projekt «Historischer Atlas Graubünden»)
Lebenslauf
2010-2015 | Bachelor-Studium der Allgemeinen Geschichte und der Ethnologie an der Universität Zürich |
2014-2015 | Tutorin für verschiedene Seminare der Allgemeinen Geschichte an der Universität Zürich |
2015-2017 | Master-Studium der Allgemeinen Geschichte und der Ethnologie an der Universität Zürich |
2013-2017 | studentische Mitarbeiterin im Staatsarchiv Zürich |
Seit Januar 2018 | wissenschaftliche Mitarbeiterin im Staatsarchiv Graubünden (60%) |
Seit Januar 2019 | Dissertationsprojekt finanziert durch das Institut für Kulturforschung Graubünden: «Kredite, Korrespondenz, Konflikt. Transregionale Verflechtungen im spätmittelalterlichen Graubünden am Beispiel Graf Georgs von Werdenberg-Sargans» (40%) |