Geschichtskontor
Programm Geschichtskontor FS 2023
Papers Frühlingssemester 2023
21.03.23
Sarah-Maria Schober, Zürich
The Civet Cat. Producing Exotica in Early Modern Europe – A Chapter Discussion
Author's Note and Introduction, Illustrations
28.03.23
Martin Dusinberre, Zürich und David Häni, Basel
Kaminoseki und Kaiseraugst. Zwei Dörfer im Widerstand gegen ein AKW. Ein japanisch-schweizerischer Dialog (Themenwoche: Widerstand)
04.04.23
18.04.23
Matthias Schmelzer, Jena (Zuschaltung via Zoom)
Wie schreibt sich eine Einführung zur sozial-ökologischen Transformation? (gemeinsam mit der Werkstatt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Degrowth/Postwachstum zur Einführung
25.04.23
Lucas Müller, Genf
Who Let the Dogs Out? The Swiss Army, Civil Associations, and the Deployment of Canines in Avalanche Rescue
02.05.23
Zoé Kergomard, Zürich
Neutral Procedure or «Modern Fetish»? What a Global History of Elections Can Help Us Understand about Contemporary Democracies
09.05.23
16.00–19.00 Workshop (Schwerpunkt Dissertationen)
Moe Omiya, Zürich: To Preserve the «Primitive»: Japanese Architects and Artists on the South Sea Mandates after the Takeover from Germany
Niki Rhyner, Zürich: Sozialistischer Zucker und ethnographische Feldforschung in der DDR
Rhyner_Sozialistischer Zucker - nr
Rhyner_Sozialistischer Zucker - Abbildungen
Larissa Schüller, Zürich: Kommunikationsarbeit in den Schweizer Telefonzentralen des frühen 20. Jahrhunderts
16.05.23
Jeffrey Lesser, Atlanta, GA
«Unliving Rats and Undead Immigrants»