Dissertationen
Die Angaben zu den laufenden Arbeiten sind provisorisch und unverbindlich. Es handelt sich generell um aktuelle Arbeitstitel.
Seiteninhalt
Laufende Erstgutachten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Barwitzki, Lukas Daniel | Semantiken der Abgabe. Ein kulturwissenschaftlicher Zugang zu Begriffen und Praktiken der bäuerlichen Abgaben im späten Mittelalter |
Bitterli, Daniel | Vom Freiheitsbrief zum Stadtrecht – Entwicklung des geschriebenen Rechts im mittelalterlichen Zürich. |
Bruttin, Severin | Menschen wie Tiere dressieren. Disziplinarmacht und Empirie in mittelalterlichen Dressurtraktaten. |
Di Giusto, Christian | Transregionale Adelsmigration um 1300. Strategien, Kapital und Praxis in der Verwandtschaft der Herren von Grandson und von Grailly |
Egner Eid, Erika | Die kirchenpolitischen Schriften des Felix Hemmerli. |
Henggeler, Fabian Dominik Lukas | Die Führungsschicht der Länderorte Schwyz und Zug in der Vormoderne |
Stettler, Sabine | Maternal container and exposed unborn. Negotiating pregnancy in the Middle Ages |
Van Rekum, Simon | Soziale Taxonomien im Altnordischen. Wortschatz, Kulturtransfer und Semantische Verschiebungen |
Vollenweider, Basil | Die Rapperswiler Bürgerunruhen von 1456/57 und jene von 1490 im Zusammenhang – Der Weg einer habsburgischen Kleinstadt in die Eidgenossenschaft |
Abgeschlossene Erstgutachten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Büsser, Nathalie | Adel in einem Land ohne Adel. Soziale Dominanz, Fürstendienst und Verwandtschaft in der schweizerischen Eidgenossenschaft |
Frey, Stefan | Fromme feste Junker. Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich |
Halter-Pernet, Colette | Hofrechte und Offnungen des Klosters Einsiedeln. Entstehung, Entwicklung, Verwendung |
Heinemann, Julia | Ceux que j'ai faits. Verwandtschaft und Herrschaft der Königinmutter Catherine de Médicis (1560-1589) |
Hodel, Tobias | Schriftordnungen im Wandel. Produktions-, Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300-1600) |
Hornung, Petra | Das Ehepaar Paumgartner. Nürnberger Patrizierbriefe als Gefühlsmedien des 16. Jahrhunderts |
Hugener, Rainer | Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter |
Kuratli, Jakob | Archiv und Fälscherwerkstatt. Das Kloster Pfäfers und sein Umgang mit Schriftgut, 10.–18. Jahrhundert (Studia Fabariensia 4). Dietikon-Zürich 2010. |
Roth, Prisca | Die Gemeinden im Bergell. Kooperativ gedacht, genossenschaftlich organisiert, feudal gehandelt (14.-16. Jh.) |
Schürch, Isabelle | Wenn der Bischof ein Brieflein schickt. Missiven als Medien der spätmittelalterlichen Herrschaft (14.-16. Jahrhundert) |
Laufende Zweitgutachten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Nussbaum, Samuel | Land und Kredit: Landtransfers und Bodenmarkt in Weinbaudörfern nahe Wien, 1450–1550 |
Rosser, Ernst | Finanzen in Kleinstädten des 14./15. Jh. (Projekttitel) |
Abgeschlossene Zweitgutachten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Alletsgruber, Julia | Étude du lexique de l'agriculture dans les textes documentaires français du XIIIe siècle |
Broillet, Leonardo | A cavallo delle Alpi. Ascese, declini e collaborazini dei ceti dirigenti tra Ticino e Svizzera centrale (1400-1600) |
Certin, Aude-Marie | La cité des pères. Paternité, mémoire, société dans les villes méridionales de l'Empire su milieu su XIVe siècle au milieu du XVIe siècle (Nuremberg, Augsbourg, Francfort-sur-le-Main) |
Chiesi Ermotti , Francesca | Le Alpi in movimento : percorsi imprenditoriali di un casato alpino : i Pedrazzini di Campo Vallemaggia (XVIII s.) |
ChihaÏ, Dumitru | Ecriture et pouvoirs au XIIIe siècle en Champagne. Identification et principaux lieux d'écriture |
Dorthe, Lionel | Brigands et criminels d'habitude. Justice et société à Lausanne : de la principauté épiscopale au bailliage bernois (1475-1550) |
Hess, Silvia | Morgarten. Die Inszenierung eines Ortes |
Knecht, Sybille | Lebenswege ehemaliger Nonnen nach der Klosteraufhebung Basel - Bern - Zürich |
Krauer, Rezia | Die Beteiligung städtischer Akteure am ländlichen Bodenmarkt. Die Region St. Gallen im 13. und 14. Jahrhundert |
Ruch, Ralph | Kartographie und Konflikt im Spätmittelalter |
Schiel, Juliane | Vom Geschehen zum Ereignis. Dominikanische Erzählungen über den "Mongolensturm" und den "Fall Kostantinopels" im Vergleich |
Wiederkehr, Ruth | Das Hermetschwiler Gebetbuch - ein Alltagsbegleiter. Kontext und Edition der Handschrift Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. Chart. 208 |
Willasch, Friederike | Briefe zwischen Ehepartnern, Familien und Verwandten. Drei savoyisch-französische Fürstenheiraten der Frühen Neuzeit in ihrem Kommuniktions- und Verwandtschaftsraum |