Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Lizentiats-/Masterarbeit

Themen

Das Thema der Lizentiats-/Masterarbeit sollte im Rahmen der Lehr- und Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls gewählt werden, damit eine optimale Betreuung möglich ist.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist in der Regel, dass Sie mindestens eine Seminar- oder Hausarbeit am Lehrstuhl geschrieben haben.

Termine

Wenn Sie eine Lizentiats-/Masterarbeit am Lehrstuhl schreiben möchten, vereinbaren Sie bitte einen Vorbesprechungstermin. 

Zur Vorbesprechung bringen Sie bitte auf jeden Fall eine Liste der von Ihnen besuchten Lehrveranstaltungen in den Haupt- und Nebenfächern mit. Versehen Sie bitte jedes Dokument, das Sie abgeben mit folgenden Angaben: Name, Adresse, E-mail und Telefonnummer, Fächerkombination und Semesterzahl. Wenn Sie bereits einen Themenvorschlag haben, bringen Sie bitte auch einen Entwurf der Literaturliste mit.

Nach Absprache des Themas wird ein zweiter, längerer Sprechstundentermin vereinbart. Zur Vorbereitung erstellen Sie bitte ein Konzept mit den folgenden Angaben:

Untersuchungsgegenstand und Fragestellung

Forschungsstand und Forschungskontroversen

Quellenlage und eigener methodischer Ansatz

Literatur- und Quellenverzeichnis

Disposition (wie wollen Sie die Arbeit anlegen und gliedern? Welches ist die Schwerpunktsetzung?)

In der zweiten Sprechstunde wird ein "Fahrplan" für den zeitlichen Rahmen der Lizentiatsarbeit erstellt. Selbstverständlich können Sie jeder Zeit die Sprechstundentermine im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit in Anspruch nehmen.

Zurück zur Lehre

Weiterführende Informationen

Kontakt

Universität Zürich
Historisches Seminar
Prof. Dr. Sebastian Scholz
Karl Schmid-Strasse 4
CH-8006 Zürich

Prof. Dr. Sebastian Scholz
Büro KO2 G 254
Tel. 044 634 38 54
sebastian.scholz@hist.uzh.ch

Sekretariat
Daniela Wiesli (Di und Mi)
Büro KO2 G 251
sekscholz@hist.uzh.ch

 

Sprechstunden
4.7./11.7./29.8.23, 13.30-15.30
(online oder in Büro KO2 G254)
Anmeldung bei Daniela Wiesli