Lizentiats-/Masterarbeiten
Laufende Masterarbeiten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Mohr, Theresa | Magie in den Kapitularien Karls des Grossen |
Abgeschlossene Masterarbeiten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Ackermann, Thomas | Die Darstellung und Wechselbeziehung zwischen den Franken und Byzantinern anhand der Zehn Bücher Geschichten von Gregor von Tours |
Blanke, Martin | Merowinger und Geld im 6. Jahrhundert |
Godly, Trude | Heiligen- und Reliquienverehrung am Uebergang von Spätantike zum Frühmittelalter am Beispiel von Gregor von Tours |
Lay, Monika | "Optima cunctarum, quae tunc fuerant, mulierum". Königin Edgitha - Eine mediävistisch-interdisziplinäre Spurensuche nach der Lebensgeschichte der ersten Ehefrau Ottos I. |
Märki, Franziska | Das Bild Karl des Grossen im Rückblick bei Ermoldus Nigellius und Notker Balbulus |
Ochsner, Philippe | Die Nachfolge Karls des Grossen - Eine Krise von 811 bis 817? |
Schmalholz, Rebecca | Venerunt Apices. Kommunikationsstrategien in Alcuins Gedichten |
Lizentiatsarbeiten
Name | Titel der Arbeit |
---|---|
Carrera, Felicitas | Brunichild als merowingische Herrscherin |
Dadier, Janine | Armut unter Karl dem Grossen: Die pauperes-Propblematik während Notzeiten und im Regelfall |
Erni, Oliver | Das Geschichtsbild Gregors von Tours |
Fanchini, Philipp | Die Taufe Chlodwig I. Die umstrittene Datierung eines Ereignisses von historischer Tragweite |
Fischer, Stephanie | Bedeutung und Bewertung des menschlichen Körpers in Thomas von Aquins "Summa Theologica" |
Harjes, Christian | Armut und bischöfliche Armenfürsorge bei Gregor von Tours |
Hehlen, Matthias | Das Bild des Bischofs in gallischen Epitaphien des 5. und 6. Jahrhunderts |
Lignau, Felicitas | Brunichild als merowingische Herrscherin |
Mosimann, Sarah | Das Lorscher Arzneibuch im Spiegel seiner antiken Quellen |
Schubiger, Dorothea | Rom, Afrika und der päpstliche Primat von Innozenz bis Coelestin |
Wittberger, Daniel | Die politische und soziale Bedeutung von Speise- und Trinkgemeinschaften im 6. Jahrhundert |