Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Sabrina Melanie Vogt

Sabrina Melanie Vogt

Tel.
+41 (0)44 634 38 57
Raumbezeichnung
KO2 G 256

Forschungsschwerpunkte

  • Recht im Frühmittelalter 
  • Ehe und Sexualität im Frühmittelalter
  • Merowingerzeit
  • gallischer Episkopat

Dissertationsprojekt

  • Coniugium und castitas. Bischöfliche Ehekonzepte in Gallien (400-600)

Curriculum Vitae

  • seit HS 2018: Doktorandin und Assistentin am Historischen Seminar der Universität Zürich bei Prof. Dr. Sebastian Scholz
  • HS 2016: Befristete Assistentin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich bei Prof. Dr. Andreas Thier (Mitarbeit am Index 'Proceedings Toronto')
  • FS 2015-FS 2018: Masterstudium der Geschichte und Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich (Titel der Abschlussarbeit: Quicumque praesumpserit raptum facere. Der Frauenraub im Spiegel normativer und narrativer Quellen der Merowingerzeit)
  • HS 2014-FS 2018: Hilfsassistentin am Historischen Seminar der Universität Zürich bei Prof. Dr. Sebastian Scholz
  • HS 2013-FS 2014: Tutorin am Historischen Seminar der Universität Zürich bei Prof. Dr. Sebastian Scholz
  • HS 2011-HS 2014: Bachelorstudium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Lateinischen Literaturwissenschaft an der Universität Zürich
  • 2011: Matura mit Schwerpunktfach Latein

Überfachliche Weiterbildung

  • seit HS 2021: CAS Hochschuldidaktik, Universität Zürich (Schwerpunkt: Digitale Kompetenzen)
  • FS 2017-HS 2017: Biblisch-Hebräisch I & II (Hebraicum) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
  • HS 2015-HS 2016: Griechische Elementarkurse I, II & III (Graecum) am Sprachenzentrum der UZH und der ETH

Publikationen

Aktivitäten

  • Kiel, 06.05.2022: Vortrag Zwischen exemplum und scandalum. Bischöfe und der vertraute Umgang mit Frauen im Gallien des 6. Jahrhunderts anlässlich der Tagung Der bischöfliche Impetus. Individueller und kollektiver Gestaltungswille in Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft vom 6. bis 8. Jahrhundert, veranstaltet von Andreas Bihrer, Sebastian Scholz und Gerald Schwedler
  • Stuttgart, 07.04.2022: Vortrag Keuschheit und Heiligkeit. Das Motiv der geistlichen Ehe in der lateinischen Hagiographie des 5. und 6. Jahrhunderts, anlässlich der Tagung Neue Forschungen zu hagiographischen Fragen des Arbeitskreises für hagiographische Fragen, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Zürich (online), 18.01.2022: Vortrag Coniunx – soror – vidua. Über die Ehe im Frühmittelalter am Beispiel der Bischofsgattinnen der Merowingerzeit anlässlich des international-interdisziplinären Nachwuchsworkshops Frauen im europäischen Mittelalter. Les femmes au Moyen Âge européen. Le donne nel Medioevo europeo. Women in the European Middle Ages, organisiert von Martina Albertini, Nicola Blum, Jonas Keller und Claudia Tassone
  • Zürich, 05.12.2019: Vortrag Coniugium und castitas. Beobachtungen zu bischöflichen Ehekonzepten im poströmischen Gallien anlässlich des 8. Mittelbausymposiums der Jungen Zürcher Mediävistik
  • Heidelberg, 02.09.-13.09.2019: Teilnahme am 5. Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter der wissenschaftlichen Leitung von Tino Licht