Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Publikationen

Prof. Dr. Andreas Victor Walser

Monographie

  • Bauern und Zinsnehmer. Politik, Recht und Wirtschaft im frühhellenistischen Ephesos, Vestigia 59 (München 2008).

Herausgegebene Zeitschriftenbände

  • (mit Ch. Schuler – R. Haensch – H. Müller) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 42, 2012.
  • (mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 43, 2013.
  • (mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 44, 2014.
  • (mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 45, 2015.

Aufsätze

  • The Finances of the Cities of Asia Minor, Topoi 20, 2015 [2016], 411-433.  
  • Zur Rolle des Geldes im Handel zwischen dem Imperium Romanum, Südarabien und Indien in der frühen Kaiserzeit, Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte 20/2, 2001, 81–107.
  • Θυγατροθεσία – Ein neues Zeugnis aus Kaunos für die Adoption von Frauen, Epigraphica Anatolica 37, 2004, 101–106.
  • (mit Ch. Schuler) Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung VII: Die Gemeinde von Trysa, in: F. Kolb (Hg.) Lykische Studien VII: Die Chora von Kyaneai, Tübinger althistorische Forschungen 2 (Bonn 2006) 167–186. Sympolitien und Siedlungsentwicklung, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hg.), Stadtbilder im Hellenismus, Die hellenistische Polis als Lebensform 1 (Berlin 2009) 135–155.
  • Der epigraphische Befund, in: Ph. Niewöhner – K. Rheidt (Hg.), Die Michaelskirche in Germia, Archäologischer Anzeiger 2010, 154–158.
  • ΔΙΚΑΣΤΗΡΙΑ. Rechtsprechung und Demokratie in den hellenistischen Poleis, in: Chr. Mann – P. Scholz (Hg.), „Demokratie“ im Hellenismus. Von der Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?, Die hellenistische Polis als Lebensform 2 (Mainz 2012) 74–108.
  • Konstitution und Konfirmation von Grenzen in der römischen Religion, in: O. Dally – F. Fless – R. Haensch – F. Pierson – S. Sievers (Hg.), Politische Räume in vormodernen Gesellschaften. Gestaltung – Wahrnehmung – Funktion, Menschen – Kulturen – Traditionen 6 (Rahden/Westf. 2012 [2013]) 213–221.
  • (mit Ph. Niewöhner u.a.), Bronze Age höyüks, Iron Age hilltop forts, Roman poleis and Byzantine pilgrimage in Germia and its vicinity. ‘Connectivity’ and a lack of ‘definite places’ on the central Anatolian high plateau, Anatolian Studies 63, 2013, 97–136 (bes. 104; 106–108).
  • Kaiserzeitliche und frühbyzantinische Inschriften aus der Region von Germia in Nordwestgalatien, Chiron 43, 2013, 527–619.
  • Roe v. Hippocrates – Die Antike vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika, Museum Helveticum 71, 2014, 129–154.
  • „Mein Gott, mein Gott, zu dir erhebe ich mich in der Früh“ – Zwei Psalmpassagen in protobyzantinischen Inschriften aus Tyros und in der patristischen Tradition, Vigiliae Christianae 69, 2016, 229–255.
  • (mit Ch. Schuler) Sympolitien und Synoikismen. Gesellschaftliche und urbanistische Implikationen von Konzentrationsprozessen in hellenistischer Zeit, in: M. Zimmermann (Hg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus (Mainz 2015) 349–358.

 

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text