Neuerscheinung: Claudia Zey, Der Investiturstreit, München 2017
Der Investiturstreit gilt als bedeutende Zäsur der Geschichte des Mittelalters. Er entzündete sich an gegensätzlichen Ansprüchen zwischen dem König des römisch-deutschen Reiches und dem Papst über die Einsetzung von Bischöfen und Äbten, wuchs sich zu einem Machtkampf zwischen beiden Gewalten aus und erlebte 1077 mit dem Bußgang König Heinrichs IV. nach Canossa einen dramatischen Höhepunkt. 1122 fand man schließlich mit dem Wormser Konkordat einen für die Verfassungsgeschichte des Reiches wegweisenden Kompromiss.
Claudia Zey, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Zürich, erhellt die geistesgeschichtlichen Hintergründe dieses epochalen Konflikts und beschreibt klar und anschaulich dessen Ursachen, Verlauf und Folgen.
Weitere News
- Neuerscheinung: Bouvines 1214–2014. Histoire et mémoire d'une bataille / Eine Schlacht zwischen Geschichte und Erinnerung. Approches et comparaisons franco-allemandes / Deutsch-französische Ansätze und Vergleiche, sous la direction de / hg. von Pierre Monnet, en collaboration avec / in Zusammenarbeit mit Rolf Große, Martin Kintzinger, Claudia Zey, Bochum 2016
- Philippe Goridis, Gefangen im Heiligen Land. Verarbeitung und Bewältigung christlicher Gefangenschaft zur Zeit der Kreuzzüge (Vorträge und Forschungen, Sonderband 57), Ostfildern 2015
- Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert), hg. von Claudia Zey, unter Mitarbeit von Sophie Caflisch und Philippe Goridis (Vorträge und Forschungen 81), Ostfildern 2015
- Svec Goetschi, Milena. Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft 7), Wien, Köln, Weimar 2015
- Forschungssemester von Prof. Dr. Claudia Zey im FS 2015
- Prof. Dr. Claudia Zey wurde zum ordentlichen Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica (MGH) in München gewählt.
- Prof. Dr. Claudia Zey wurde zur Vorsitzenden des Beirats für die Gallia Pontificia beim DHIP gewählt.
- Prof. Dr. Claudia Zey wurde zur Vorsitzenden des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e.V. gewählt