

Forschungsschwerpunkte
Geschichte des hellenistischen und römischen Kleinasiens, Griechische Epigraphik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte im Imperium Romanum
Lebenslauf
- Seit Februar 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Inschriften von Pergamon“ von A.V. Walser und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Zürich, Abteilung Alte Geschichte
- 2006 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von C. Marek, Historisches Seminar der Universität Zürich
- 2007 Promotion
- 2001 – 2006 Assistentin bei C. Marek am Historischen Seminar der Universität Zürich
- 2000 – 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Nationalfondsprojekt «Historische Grundlagenforschung im antiken Kleinasien» von C. Marek
- 1992 – 2000 Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Innsbruck und Zürich
Lehre
Projekte
Publikationen
Bürger unter sich: Phylen in den Städten des kaiserzeitlichen Ostens, Basel 2012.
Kaunos und Samothrake - Fragmente einer Beziehung, (PDF, 394 KB)
in: C. Schuler – V. Cojocaru (Hrsg.), Die Aussenbeziehungen pontischer und kleinasiatischer Städte in hellenistischer und römischer Zeit. Akten einer deutsch-rumänischen Tagung in Constanţa, 20.-24. September 2010, Stuttgart 2014, 259-273 (zusammen mit C. Marek).