Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

ERC-Professur Benjamin Straumann

JC

ERC-Projekt "The JustCity: The Ciceronian Conception of Justice and Its Reception in the Western Tradition (JustCity)"

Mit dem Schwerpunkt auf Ciceros Gerechtigkeitsbegriff und dessen Wirkungsgeschichte holt das JustCity-Projekt einen der originellsten und einflussreichsten Beiträge zum politischen Denken in der westlichen Welt aus dem unverdienten wissenschaftlichen Schattendasein. Tatsächlich stellt Ciceros auf dem Recht beruhender Gerechtigkeitsbegriff nicht nur eine entscheidende Neuerung gegenüber dem ethisch grundierten Gerechtigkeitsbegriff griechischer Philosophen dar, er trug auch massgeblich zur Entstehung des frühneuzeitlichen Natur- und Völkerrechts sowie des modernen Verfassungsdenkens bei. Um die Wirkungsgeschichte des Ciceronianischen Gerechtigkeitsbegriffs in Gänze zu ermessen, verfolgt ihn das JustCity-Projekt anhand der von Karneades inspirierten Gerechtigkeitsdebatte im 3. Buch der Republik durch vier entscheidende historische Stationen hindurch: (i) von seiner Entstehung in der späten römischen Republik über (ii) seine Überlieferung durch die beiden frühchristlichen Autoren Laktanz und Augustin und (iii) seiner Nutzbarmachung in den von Alberico Gentili und anderen frühneuzeitlichen Denkern geführten Auseinandersetzungen um das Natur- und das Völkerrecht bis zu (iv) dem Einfluss, den er - vermittelt durch die Naturrechtstheoretiker des frühen 17. Jahrhunderts  - auf das politische Denken der Aufklärung im 18. Jahrhundert haben sollte. Mit diesen vier Stationen sind auch die vier zentralen Themen des Projekts umrissen, die jeweils ein eigenes, individuell zu bearbeitendes Teilprojekt bilden werden.

Zur Projektseite: thejustcity.org 

Weiterführende Informationen

Kontakt

Prof. Dr. Benjamin Straumann

 

Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
CH-8006 Zurich

 

Büro: 

ERC-Projekt "The Just City"
Culmannstrasse 1
CH-8006 Zurich 

 

Telefon: + 41 44 634 2852

E-Mail: benjamin.straumann@uzh.ch

Sprechstunden

Nach Absprache.

Für Terminvereinbarungen bitte E-Mail an benjamin.straumann@uzh.ch

News

Benjamin Straumann, “Consensus and Transparence: Cicero and Kant on Justice", Kolloquium zur Philosophiegeschichte, Universität Bonn (15. Mai, 2023)

 

News

Dr. Adam Lebovitz (Cambridge), "Dictatorship in America, 1775-1788”, JustCity presentation, Culmannstrasse 1 (May 10, 2023)

 

News

Signy Gutnick Allen, “Locke’s Theory of Economic Citizenship: Natural Law, Property and Charity”, Natural Law and Domestic Government Conference, KU Leuven (April 27-28, 2023)

 

News

Jeffrey Dymond, “Association and Corporation in Humanist Jurisprudence”, Natural Law and Domestic Government Conference, KU Leuven (April 27-28, 2023)

 

News

Workshop “The Reception of Roman Republican Ideas and Practices”, Università degli Studi di Padova, Scuola di Giurisprudenza (March 31-April 1, 2023)

 

Workshop “Roman Justice between Virtue and Law”, Istituto Svizzero di Roma (11.-12. November, 2021)

News

Rund 12 Millionen Euro Fördergelder für exzellente UZH-Forschung (Medienmitteilung der UZH vom 10.12.2019)

Bereichs-Navigation

Unterseiten von ERC-Professur Benjamin Straumann