
Navigation auf uzh.ch
Das griechisch-römische Altertum: Geschichte und Rezeption
Publikationen (mit Links und Publikationsverzeichnis)
Laufendes Projekt:
Geschichte – Menschen – Gesellschaften
Exil- und Migrationserfahrungen. Was sagt uns die Geschichte, was erfahren wir in der Gegenwart?
Von geschichtlichen Erfahrungen berichtet die frühmittelalterliche Vita eines Fridolin. Verfasst wurde sie von Balther im 10. Jahrhundert: Hier die wichtigsten bibliographischen Angaben zu dieser Vita! Fridolin verliess Irland und gründete auf einer Rheininsel im heutigen Bad Säckingen eine klösterliche Gemeinschaft für Frauen und Männer. Wie wurde das Exil Fridolins gedeutet? Was sagen uns die geschichtlichen Deutungen heute?
Die Vita Fridolins ist in diesem Projekt zum einen Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, zum anderen Ausgangspunkt für die Vermittlung sprachlicher und kultureller Kompetenzen. Insbesondere sind am Projekt Menschen beteiligt, die in die Schweiz geflüchtet und migriert sind.
Am 22./23. September 2023 hat in Bad Säckingen (D) und Stein im Kanton Aargau (CH) die folgende Veranstaltung statt gefunden: Fridolinstagung!
Anregungen und Gedanken nach einer Relektüre der Fridolinsvita Balthers aus dem ausgehenden 10. Jahrhundert finden sich hier: FridolinGedanken (PDF, 393 KB)
Programm der Vorlesung mit dem didaktischen Konzept (PDF, 52 KB)