Lehrangebot
Das Historische Seminar deckt das Fach Geschichte in seiner ganzen zeitlichen und theoretisch-methodischen Breite ab. Jedes Semester werden inhaltlich neu ausgerichtete Lehrveranstaltungen angeboten.
Über das Lehrangebot informieren folgende Kataloge und Verzeichnisse:
Modulkataloge der Studienfachprogramme
Aktuelle Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars
Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich
Modulbuchung
Lehrveranstaltungen werden als Module gebucht. Jedes Modul muss innerhalb der angegebenen Modulbuchungsfrist online über das Modulbuchungstool der UZH gebucht werden und kann nur innerhalb der Stornierungsfrist storniert werden.
Allgemeine Informationen zur Modulbuchung
Hinweise des Historischen Seminars zur Modulbuchung
Modulstornierung
Nach dem Ende der Stornierungsfrist können Module nur noch storniert werden, wenn ein Urlaubs- oder Sistierungsgesuch eingereicht und bewilligt wird. Dem Gesuch muss ein Attest beigelegt werden, das belegt, dass das Modul nicht weiter besucht und der dazu gehörende Leistungsnachweis nicht abgelegt werden kann (z.B. Arztzeugnis). Die Dokumente werden als PDF an die Bereichsleitung Studium und Lehre gesandt.
Die Rechtsgrundlagen zu Leistungsnachweisen, die nicht abgelegt werden können, finden sich in § 24 und 25 der RVO.
OLAT – Online Learning and Training
Die Lehrveranstaltungen des Historischen Seminars werden von OLAT-Kursen begleitet.
Qualitätssicherung der Lehre
Die Qualität der Lehre ist dem Historischen Seminar ein Anliegen. Entsprechend wird sie mit unterschiedlichen Massnahmen laufend gefördert. Zu den Massnahmen zählen die Auswahl hervorragender Dozierender, externe und interne Evaluationen, die Teilnahme am Tag der Lehre sowie Weiterbildungsangebote (z. B. didactica).