Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Studieren im Ausland

Studierende der Universität Zürich haben die Möglichkeit, im Rahmen von organisierten Programmen ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren. Am Historischen Seminar stehen verschiedene Wege zu einem Studierendenaustausch offen.

Swiss-European Mobility Programme (SEMP, früher Erasmus): Im Rahmen dieses Programms bestehen zur Zeit für das Fach Geschichte Verträge mit 23 Universitäten in 10 europäischen Ländern.
SEMP-Programm

Gesamtuniversitäre Abkommen: Die UZH hat zur Zeit mit 48 Universitäten in 20 Ländern Verträge bezüglich Studierendenaustausch abgeschlossen (u.a. mit Universitäten in Argentinien, Mexiko, Südafrika, Japan oder China).
Gesamtuniversitäre Abkommen
 

Selbstorganisierte Mobilität: Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Mobilitätsstudium selbständig zu organisieren. Informationen und Tipps finden Sie auf der Seite des International Relations Office.

Selbstorganisation

 

Berichte von Studierenden: Wer Anregungen und Entscheidungshilfen für eine bestimmte Universität braucht, kann die Berichte von ehemaligen Gaststudierenden lesen. 

Berichte auf Global Student Experience

Zusätzlich publizieren Geschichtestudierende im Etü lesenswerte Texte über ihre Erfahrungen in Ausland. 

Etü abroad

Weiterführende Informationen

Kontakt

M.A. Ruben Hackler
Universität Zürich
Historisches Seminar
Karl Schmid-Strasse 4
Büro KO2 H 358
8006 Zürich

Tel +41 44 634 39 72

Email: mobilitaet@hist.uzh.ch
 

Sprechstunde Mobilität

Bereichs-Navigation