Auslaufende Studienprogramme
Seiteninhalt
Das Historische Seminar lässt eine Reihe von Studienprogrammen auslaufen. Es verfolgt damit das Ziel, auf Bachelorstufe ein breites historisches Grundlagenwissen zu vermitteln und auf Masterstufe eine Vertiefung in spezifischen Themen und Zeitbereichen anzubieten. Das Auslaufen der Studienprogramme ist keine thematische Engführung. So werden namentlich Veranstaltungen zur Schweizer Geschichte weiterhin in anderen Programmen angeboten.
Neueinschreibungen und eingeschriebene Studierende
Neueinschreibungen in auslaufende Studienprogramme sind nicht möglich. Studierende, die noch eingeschrieben sind, können das Programm bis zum nächsten akademischen Grad abschliessen (Bachelorstudierende bis zum Bachelorabschluss, Masterstudierende bis zum Masterabschluss). Ihnen steht dafür jeweils die zweifache Regelstudienzeit seit der Schliessung für Neueinschreibungen zur Verfügung. Die Regelstudienzeit beträgt für das Bachelorstudium 6 Semester und für das Masterstudium vier Semester.
Auslaufende Studienprogramme auf Bachelorstufe
ECTS | Letztmögliche Einschreibung | Letztes Studiensemester* | |
---|---|---|---|
Osteuropäische Geschichte | 30 | HS 16 | FS 23 |
Osteuropäische Geschichte | 60 | FS 19 | FS 23 |
Osteuropäische Geschichte | 90 | FS 19 | FS 23 |
Geschichte | 90 | FS 19 | FS 23 |
* Entspricht der zweifachen Regelstudienzeit seit der letztmöglichen Einschreibung.
Auslaufende Studienprogramme auf Masterstufe
ECTS | Letztmögliche Einschreibung | Letztes Studiensemester* | |
---|---|---|---|
Osteuropäische Geschichte | 90 | FS 19 | FS 22 |
Geschichte | 75/45 | FS 19 | FS 22 |
* Entspricht der zweifachen Regelstudienzeit seit der letztmöglichen Einschreibung.
Übergang vom Bachelorstudium zum Masterstudium
Die Schliessung der Nebenfachprogramme auf Masterstufe wirkt sich wie folgt auf die Weiterführung des Studiums aus:
- Studierende, die auf Bachelorstufe im Grossen Nebenfach in einem der Studienprogramme Geschichte, Geschichte der Neuzeit, Geschichte des Mittelalters, Alte Geschichte und Osteuropäische Geschichte studieren, können ihr Studium auf Masterstufe im Grossen Nebenfach 30 ECTS nahtlos weiterführen.
- In Osteuropäischer Geschichte ist der Wechsel vom Kleinen Nebenfach im Bachelor in die Masterstufe wie folgt möglich:
- Wechsel zum Hauptfach Osteuropäische Geschichte mit Auflagen
- Wechsel zum Grossen Nebenfach Osteuropäische Geschichte ohne Auflagen
- Studierende, die auf Bachelorstufe im Grossen oder Kleinen Nebenfach Schweizer Geschichte studieren, haben folgende Möglichkeiten:
• Bachelorstudierende der Schweizer Geschichte wechseln auf Bachelorstufe in ein Studienprogramm, bei dem eine konsekutive Anschlusslösung auf Masterstufe gewährleistet wird.
Beispiel: Bachelor Schweizer Geschichte 60 → Bachelor Geschichte der Neuzeit 60 → Master Geschichte der Neuzeit 30
• Bachelorstudierende der Schweizer Geschichte, die ihr Studium im Bachelor zu Ende führen möchten, müssen im Master zu einem anderen Programm wechseln. Es wird empfohlen, den individuellen Studienverlauf mit der Studienberatung abzusprechen.
Information und Beratung
Für Fragen steht Ihnen die Studienberatung des Historischen Seminars zur Verfügung.
Studienberatung