Navigation auf uzh.ch
Das Portal Mapire oder Arcanum Maps bereitet in professioneller Weise historische Karten vorzüglich aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt auf Österreich-Ungarn in einer webbasierten digitalen Form auf. Als Kooperationspartner fungiert unter anderem das österreichische Staatsarchiv mit seinem reichhaltigen Kartenfundus. So sind etwa die Josephinische (1763–1785) und Franziszeische Landesaufnahme (1806–1869) enthalten, die in für die damalige Zeit unerreichter Vollständigkeit und Detailtreue die gesamte Habsburgermonarchie kartographiert hat.
Das Portal umfasst auch viele weitere Militär-, Land- und Katasterkarten sowie Stadtpläne auch weit über das Habsburger Reich hinaus. Osteuropa ist gut abgedeckt, mit Ausnahme einiger Regionen auf dem Balkan und Russland östlich der Linie St. Petersburg - Moskau - Caricyn (Volgograd).
Die hochauflösenden Karten können dank eines digitalen Höhenmodells auch in 3D inklusive der Topographie betrachtet werden. Zoomt man nahe genug heran, bekommt man fast das Gefühl, in der Landschaft des späten 18. Jahrhunderts zu stehen - wie etwa auf folgendem Bild vom Kloster Sinaia in der Walachei im damals noch wenig erschlossenen Prahovatal – heute die Hauptverbindungsachse durch die Karpaten von Bukarest nach Siebenbürgen.
oeg