Navigation auf uzh.ch
«Proletarier aller Länder, vereinigt euch!» Leider hilft der Titel dieses 1920 in Aserbaidschan veröffentlichten Plakats kaum beim Verständnis des Abbildungsinhalts. Von Vereinigung ist darin wenig zu sehen: Was hat der zupackende Proletarier vor? Möchte er den sitzenden Herrn abführen? Wozu benötigt er sein Gewehr? Und in welchem Verhältnis steht die – als einzige Person passiv dargestellte – Frau zu den beiden Männern?
Dieses Propagandaplakat aus der Zeit des Russischen Bürgerkriegs kann über das Online-Portal Russian Perspectives on Islam abgerufen werden. Historikerinnen und Historiker der George Mason University publizierten dort bis heute über 8000 Text- und Bilddokumente; zahlreiche Quellen liegen auch in englischer Übersetzung vor. Die Materialien stammen mehrheitlich aus staatlichen russischen Archiven, aber auch Dokumente aus ausländischen und privaten Einrichtungen sind in der Datenbank zu finden.
Die Sammlung widmet sich in erster Linie dem wechselhaften Verhältnis des russischen bzw. sowjetischen Staats zu inländischen muslimischen Minderheiten, beleuchtet aber auch dessen aussenpolitische Beziehungen zu islamisch geprägten Ländern. Wer sich für Verwaltungshandeln an der Schnittstelle von Religion, Nation und Imperialismus interessiert, findet in den Russian Perspectives on Islam einen faszinierenden Quellenbestand.
Link zur Abbildung: https://islamperspectives.org/rpi/items/show/10069
oeg