Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Von Peter Collmer, PD: Biografisches Lexikon «Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945–91»

Wer sich mit der kommunistischen Epoche in Osteuropa befasst, stösst schnell einmal auf Dynamiken des Widerstands und oppositionelle Milieus, welche die Lebenswelten und Funktionsweisen des realen Sozialismus massgeblich mitprägten. Das Online-Lexikon «Widerstand und Opposition im Kommunismus 1945-91» widmet sich den «zahllosen Männern und Frauen», die sich «mutig den Zumutungen der Herrschenden» entgegenstellten.

In einer interaktiven Web-Umgebung lassen sich die Biografien von Dissidentinnen und Dissidenten in Osteuropa zwischen 1945 und 1991 erkunden – nach Ländern und Jahren geordnet. Die Texte zu einzelnen Personen werden dabei durch zahlreiche Abbildungen, durch ein Glossar sowie durch Überblicksdarstellungen zur Geschichte der Opposition und Erinnerungskultur in fast allen osteuropäischen Ländern ergänzt.

Hinter dem Projekt steht die deutsche Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, deren gesetzlicher Auftrag in der Aufarbeitung von Diktaturen und in der Förderung des Bewusstseins bezüglich der kommunistischen Gewaltherrschaft besteht. Die Texte basieren zu einem grossen Teil auf dem Dissidentenlexikon der Warschauer Stiftung «Karta». Das Lexikon wird laufend ergänzt und erweitert.

www.dissidenten.eu

Collmer_Biografisches Lexikon

oeg