Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Von Regina Klaus, Verw.-Ass: «Polen – Ein Land driftet auseinander» (Podcast von Radio SRF)

Die lesbische Katholikin und der erzkonservative Priester, der radikale Abtreibungsgegner und die Anti-Regierungs-Demonstrantin, der ehemalige Aussenminister und der konservative Soziologieprofessor – sie alle kommen im Podcast von Radio SRF «Polen – Ein Land driftet auseinander» zu Wort.

Sie vertreten die beiden gesellschaftlichen Lager, die sich in Polen unversöhnlich gegenüber stehen: das konservative, regierungstreue und das liberale, weltoffene, EU-freundliche. Die Kontroverse entzündet sich an Themen wie der LGBT-Bewegung, der staatlichen Lenkung der Medien, der Einschränkung der Unabhängigkeit der Gerichte, darunter des Verfassungsgerichts, das Abtreibungen fast vollständig verboten hat.

Eine wichtige Rolle in dieser gesellschaftspolitischen Debatte spielt die katholische Kirche Polens, der mehr als 85% der Bevölkerung angehören (offizielle Zahlen von 2017). Doch nicht alle polnischen Katholiken unterstützen den konservativen, regierungsfreundlichen Kurs ihrer Kirche; und im letzten Jahr hatten gemäss Umfragen zum ersten Mal mehr Polinnen und Polen ein negatives Bild von der Kirche.

So homogen, wie es das konservative Regierungslager gerne hätte, ist die polnische Gesellschaft also nicht. Doch hören Sie die Hintergrundsendung von Radio SRF, die bereits am 26.02. ausgestrahlt wurde, im Podcast nach und machen Sie sich selbst ein Bild.

(Auch als Video auf Twitter)

Bildnachweis: Ula Grymula (Foto wurde von U.G. zur Verfügung gestellt.)

Polen_Ula Grymula

oeg