Navigation auf uzh.ch
Das Stadtkino Basel (offen!) zeigt im November eine ganz besondere Filmreihe: Lordan Zafranović ist einer der ganz Grossen des jugoslawischen Kinos. Dennoch sind seine Kultfilme hierzulande nahezu unbekannt. Dank einer Kooperation mit der Universität Basel und der finanziellen Unterstützung der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel sind nun zwölf der wichtigsten Filme aus dem umfangreichen Opus des dalmatinischen Filmemachers zu sehen, mehrheitlich in ihrer ursprünglichen Form als 35mm-Filme:
Die grosse Weltkriegstrilogie mit den preisgekrönten Filmen «Okkupation in 26 Bildern» (Okupacija u 26 slika, 1978), «Der Fall Italiens» (Pad Italije, 1981) und «Abendglocken» (Večernja zvona, 1986) beschreibt in eindrücklichen Bildern die Auswirkungen von Okkupation, Rassismus und Gewalt auf eine lokale Gesellschaft: die städtische von Dubrovnik im ersten, die ländlich-maritime der Insel Šolta der zweite, Zagreb und die Herzegovina der dritte.
Im dreistündigen Opus magnum «Jahrhundertuntergang - Das Testament von L.Z.» (Zalazak stoljeća – Testament LZ, 1993) nimmt der Regisseur den Kriegsverbrecherprozess 1986 gegen den ehemaligen Innenminister des kroatischen Ustaša-Staates NDH im Zweiten Weltkrieg zum Anlass, über seine persönliche Verantwortung als Angehöriger des kroatischen Volkes nachzudenken. Dabei wird er entsetzt Zeuge des Zerfalls Jugoslawiens und von den neuen Machthabern in Kroatien zum Verräter abgestempelt. Den Film stellte er im Exil fertig, dem breiten kroatischen Publikum konnte er bis heute nicht gezeigt werden.
oeg