Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Von Prof. Dr. Ekaterina Emeliantseva Koller: Manual for Survival

Wenn wir Beeren oder Pilze bei der Migros einkaufen, denken wir sicherlich nicht an das Anthropozän und die Folgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor über 30 Jahren. Kate Brown's Buch «Manual for Survival. A Chernobyl Guide to the Future» (2019) legt offen, wie der Unfall unseren Konsum und unsere Lebensgewohnheiten längerfristig beeinflusst hat. Gleich einer Detektivin in einem Krimi verfolgt Kate Brown die unsichtbaren Wege von Menschen und Dingen aus den bestrahlten Gebieten. Sie gibt anonymen Helden, die im verseuchten Gebiet ihren Alltag meistern, eine Stimme und deckt die Agenda internationaler Organisationen auf, die heikle Informationen verheimlichten. Mit diesem Buch führt Kate Brown uns vor Augen, wie irreversibel die Folgen des nuklearen Anthropozäns sind, wenn wir selbst hier, in der Schweiz nicht sicher sein können, ob Pilze, die wir kaufen, nicht doch verstrahlte Tschernobyl-Migranten sind.

 

Kate Brown: Manual for survival

oeg