Eva Seemann

Eva Seemann, M.A.

Oberassistenz

Tel.: +41 (0)44 634 40 96

Raumbezeichnung: Büro KO2 G 263

eva.seemann@hist.uzh.ch

Aktuelles

Call for Papers / Call for Articles: Körperwunder Kleinwuchs. Wahrnehmungen, Deutungen und Darstellungen kleinwüchsiger Menschen und die ›Zwergenmode‹ in der Frühen Neuzeit (1500-1800)


V. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee
Irsee, 31. März – 2. April 2023

Call for Papers (PDF, 163 KB)

Forschungsinteressen

Körpergeschichte, Disability History, Historische Anthropologie
Hof- und Hofkultur, Herrschaftsrituale und Herrschaftsrepräsentation
Soziale Ungleichheit und Abhängigkeit

Curriculum Vitae

seit 08/2021 Oberassistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Francisca Loetz
2021 Promotionsprüfung
2019-2020 Mutterschaftsurlaub
2013-2020 Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Francisca Loetz
2011-2013 Studium der Geschichtswissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Freien Universität Berlin (MA)
2011-2013 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Peter Burschel an der Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2009 Auslandsstudium im Fach Lettres Modernes an der Université Jean Moulin in Lyon
2007-2012 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2006-2010

Studium der Geschichte und Französischen Philologie an der Universität Potsdam (BA)

Publikationen

  • Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, Göttingen: Wallstein (erscheint 2023).
  • A Dwarf as a Model of Virtue? The German Court Dwarf Justus Bertram and His Funeral Sermon, in: O’Bryan, Robin / Else, Felicia (ed.): Giants and Dwarfs in Early Modern Europe, Amsterdam: Amsterdam University Press 2022 (erscheint 2023).
  • Eine unterdrückte Privilegiengeschichte der Stadt Riga? Das „Rothe Buch inter archiepiscopalia“ und Johann Wittes Entwurf einer livländischen Chronik, in: Thumser, Matthias (Hg.): Geschichtsschreibung in frühneuzeitlichen Livland (Schriften der Baltischen Historischen Kommission), Berlin: LIT (erscheint 2023).
  • Der kleine Unterschied. Zur Stellung von "Hofzwergen" an Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit, in: Bähr, Matthias / Kühnel, Florian (Hg.): Verschränkte Ungleichheit. Praktiken der Intersektionalität in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für Historische Forschung, Beihefte 56), Berlin 2018, S. 55-87.
  • Kurfürst Joachim Friedrich (1598-1608). Der Griff nach dem Erzstift Magdeburg, in: Fischbacher, Thomas (Hg.): Die Hohenzollern in Brandenburg. Gesichter einer Herrschaft , Regensburg: Pustet 2015, S. 90-101
  • Aufbau: Sprachrohr, Heimat, Mythos. Geschichte(n) einer deutsch-jüdischen Zeitung aus New York 1934 bis heute, Berlin: Hentrich & Hentrich, 2011. Zusammen mit Elke-Vera Kotowski, Julia Kraus, Doris Krüger, Kathrin Rost, Sebastian Schirrmeister, Martina Wache.
  • Tagungsbericht Merkantilismus? Wiederaufnahme einer Debatte / Mercantilisme? Reprise d'un débat. 15.03.2012–16.03.2012, Paris, in: H-Soz-Kult, 03.05.2012, Zusammen mit Moritz Isenmann.

 

See my profile on academia.edu

Eva Seemann: Profil, Publikationen und Vorträge (PDF, 190 KB)

Lehrveranstaltungen

Sprechstunde

Montags um 16 Uhr (Vereinbarung per Mail)