Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Mensch-Tier-Verhältnis

Tiergeschichte

Haben Tiere eine Geschichte? Die Frage ob Tiere eine Geschichte haben führt zum Fragenkomplex nach Akteurschaft und Wirkungsmacht in der Geschichte. Wer wirkte wann aus welchem Antrieb heraus und inwelchem Mass auf das Geschehen ein? Gemäss Reinhart Koselleck haben Pferde als Kriegs-, Zugs-, Antrieb- und Reittiere die Geschichte dergestalt mitgeformt, dass man von einem Vorpferdezeitalter, einem Pferdezeitalter und einem Nachpferdezeitalter sprechen könnte. Pferde und ebenso andere Tiere haben also einschneidend und nachhaltig ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen. Doch wo sind diese Spuren zu finden und wie sind sie zu lesen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aus dem angelsächischen Sprachraum kommende Animal History, welche sich zum Ziel gesetzt hat, Tiere als Akteure in der Geschichte sichtbar zu machen. Die Erweiterung der geschichtswissenschaftlichen Perspektive um die Tiere führt nicht nur zu spannenden theoretisch methodischen Fragen, sondern ermöglicht das Erkennen zahlreicher neuer Facetten und Zusammenhänge vormoderner Lebenswelten.

Bildnachweis: Wohnung eines wohlhabenden Tübinger Studenten um 1770, Städtische Sammlungen Tübingen.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Dr. Aline Steinbrecher
Universität Konstanz
Zukunftskolleg
Raum Y 327
D-78457 Konstanz