Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Wir gratulieren

Eva Seemann: Gleim-Literaturpreis 2023

Dr. Eva Seemann wird für ihre 2023 erschienene Dissertation „Hofzwerge. Kleinwüchsige Menschen an deutschsprachigen Höfen der frühen Neuzeit" mit dem Gleim-Literaturpreis 2023 ausgezeichnet.

Wir gratulieren herzlich!

 

Eveline Szarka: Fanny-Moser Preis 2023

Eveline Szarka erhält für ihre bei Francisca Loetz verfasste Dissertation «Sinn für Gespenster. Spukphänomene in der reformierten Schweiz (1570-1730)» den Fanny-Moser-Preis 2023.

Wir gratulieren herzlich!

Eva Seemann: Promotion 2021

Eva Seemann hat ihre Doktorarbeit "Privilegierte Kuriositäten? Hofzwerge an deutschsprachigen Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit" im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Katja Lindenmann: Motivatorpreis 2021

Katja Lindenmann ist für ihre Seminararbeit "Geburt und Gewalt. Perspektiven auf die historische Gewaltforschung - eine Fallstudie zur Embryotomie" mit dem Motivator-Preis 2021 des Historischen Seminars der Universität Zürich ausgezeichnet worden. Herzliche Gratulation!

Silvia Degen: Semesterpreis der Universität Zürich HS 2020

Silvia Degen ist für ihre Masterarbeit "Narrativität im Historienfilm. Hayden Whites Überlegungen zur Geschichtsschreibung und die Erzählung der Reformation im ‚Zwingli‘-Film 2019" mit dem Semesterpreis für das Herbstsemester 2020 der Universität Zürich ausgezeichnet worden. Herzliche Gratulation!

Eveline Szarka: Promotion 2020

Eveline Szarka hat ihre Doktoratsarbeit "Sinn für Gespenster. Spukphänomen in der reformierten Schweiz (1570-1730)" im Sommer 2020 erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation!

Nicole Zellweger: Semesterpreis der Universität Zürich FS 2019

Nicole Zellweger ist für ihre Masterarbeit "Streit unter Laien.
Konfessionelle Auseinandersetzung im Wirtshaus (1520-1710)" mit dem
Semesterpreis für das Frühjahrssemester 2019 der Universität Zürich
ausgezeichnet worden. Herzliche Gratulation!

Aline Steinbrecher, PD Dr.: Habilitation 2019

Silvia Degen & Nicole Zellweger: Motivator-Preis 2018

Silvia Degen ist für ihre Arbeit "Lichtes Feuer und personifizierte Asche. Der Zürcher Feuerbestattungsverein und die Einführung der Kremation in Zürich" und Nicole Zellweger für ihre Arbeit "„also das sy im die kleider von dem lib zerrissent, und satzent in nakent in die stuben“. Raum und Konflikt in der Frühen Neuzeit" mit dem Motivator-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Herzliche Gratulation!

https://www.hist.uzh.ch/de/studium/motivator.html

Michelle Hufschmid: Motivator-Preis 2010

Motivator-Preis 2010

"er habe ihn bey seinem gemächn angriffen, aber sondst nüd böses gedänckt". Identitätskonstruktionen der Sodomie angeklagter Männer in Zürich Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts in Gerichtsakten aus dem Staatsarchiv Zürich

Franziska Eggimann: Motivator-Preis 2007

Motivator-Preis 2007

Titel der Arbeit: "Das erste reformierte Zürcher Gesangsbuch von 1598"

Weiterführende Informationen

Kontakt

Universität Zürich
Historisches Seminar
Prof. Dr. Francisca Loetz
Karl Schmid-Strasse 4
CH-8006 Zürich

Prof. Dr. F. Loetz
Büro KO2-G262
Tel: +41 (0)44 634 40 95
Fax: +41 (0)44 634 47 06
f.loetz@hist.uzh.ch

Sekretariat
Nadja Koch
Büro KO2-G264
Tel.+41 (0)44 634 40 98
sekloetz@hist.uzh.ch