Forschungsinteressen und Projekte
Seiteninhalt
Forschungsinteressen
- Religionsgeschichte des Hochmittelalters
- Religionstheorien
- Raumtheorien
- Geschichtsschreibung
- Vorstellungsgeschichte
- Verflechtungsgeschichte
- Kreuzfahrerherrschaften
- Pilgerwesen
- Heiligen- und Reliquienkult
Laufende Projekte
- Zentrum, Sakralraum, Erinnerungsraum. Ebenen von Räumlichkeit im kreuzfahrerzeitlichen Akkon (Arbeitstitel Dissertationsprojekt)
Lehre
- HS22: Fremde (Proseminar II mit Dr. Frank Schubert)
- HS21: Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft/Wissenschaftsgeschichte (Proseminar III)
- HS20: The Good, the Bad and the Infidel. Konstruktionen von Fremdheit und Identität (Proseminar II mit Anja Soldat)
- HS19: Die Konstruktion des "Anderen". Begegnungen und Beschreibungen "fremder Wirklichkeiten" (Proseminar I mit Anja Soldat)
- FS19: Mikrogeschichte, Historische Religionswissenschaft und Wikipedia (BA-Seminar am Religionswissenschaftlichen Seminar, mit Martin Bürgin und Marius Zumstein), Projektseite
- HS18: Religion und Kapitalismus (Repetitorium und Projekttag am Religionswissenschaftlichen Seminar, mit Dr. phil. Philipp Hetmanczyk und Martin Bürgin)
Vorträge
Konstanz, 06.05.2022 |
"Zentrum, Sakralraum, Erinnerungsraum. Ebenen von Räumlichkeit im kreuzfahrerzeitlichen Akkon", Vortrag am 34. Südwestdeutsch/Schweizerischen Nachwuchskolloquium des Konstanzer Arbeitskreises |
|
Zürich, 20.05.2021 |
|
"Von Transit-Ort zu Zentrum? Raum, Zentralität und Sakralität im kreuzfahrerzeitlichen Akkon", Vortrag im Symposium der Jungen Zürcher Mediävistik |
Marburg, 14.09.2017 |
|
"Die schreckliche Dame mit einem goldenen Herz. Die griechisch-orthodoxe Kirche Agios Dimitrios in Zürich aus systemtheoretischer Perspektive", Referat im Panel "Architektur als Ausdruck religiöser Identität" an der DVRW-Tagung "Medien - Materialität - Methoden" in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Uehlinger und lic. phil. Martin Bürgin |
Zürich, 17.06.2014 |
|
"Hamakom. Der Ort für jüdische Querdenker", Referat im Panel "Werben für säkulares Judentum? Aktuelle Trends in nicht-religiösen jüdischen Organisationen" an der Tagung "Secular Judaism?" der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Zürich |