Navigation auf uzh.ch

Suche

Historisches Seminar

Nikolas Hächler

Nikolas Hächler, Dr.

Forschungsinteressen und Projekte

  • Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
  • Epigraphik
  • Prosopographie und Historische Netzwerkforschung
  • Historische Anthropologie

Titel des Habilitationsprojekts: "Katastrophen und Staatsreform unter Kaiser Herakleios (610-641)", gefördert durch ein Postdoc.Mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds

 

Publikationen (in Auswahl)

Monographien und Sammelbände

Beiträge in Zeitschriften

Beiträge in Sammelbänden

  • Zusammen mit Prof. Dr. Marietta Horster: Le regard du vainqueur?, in: Marietta Horster / Nikolas Hächler (Hg.): The Impact of the Roman Empire on Landscapes, Proceedings of the Fourteenth Workshop of the International Network "Impact of Empire" (Mainz, June 12-15, 2019), Leiden, Boston 2021 (Impact of Empire 41), 3-17.
  • Post hos nostra terra est: Mapping the Late Roman Ecumene with the Expositio totius mundi et gentium, in: Marietta Horster / Nikolas Hächler (Hg.): The Impact of the Roman Empire on Landscapes, Proceedings of the Fourteenth Workshop of the International Network "Impact of Empire" (Mainz, June 12-15, 2019), Leiden, Boston 2021 (Impact of Empire 41), 263-280.

Rezensionen

  • Anne-Valérie Pont: La fin de la cité grecque, Genf 2020 (École pratique des hautes études. Sciences historiques et philologiques 3. Hautes études du monde gréco-romain 57), in: Journal of Late Antiquity 16 (2), 2023, 558-561.
  • Sophia Bönisch-Meyer: Dialogangebote. Die Anrede des Kaisers jenseits der offiziellen Titulatur, in: Historische Zeitschrift  314 (1), 171-173.
  • James Howard-Johnston: The Last Great War of Antiquity, Oxford 2021, in: Byzantinische Zeitschrift 115 (1), 2022, 375-379.

Weitere Veröffentlichungen finden sich unter academia.edu.

Mitherausgeberschaft

  • Zusammen mit M. Aberson / J. Bartels / R. Frei-Stolba / A. Kolb: Epigraphica Helvetica, in: Museum Helveticum.

Aktivitäten im Bereich der Digital Humanities

Curriculum Vitae

  • Seit Februar 2022: ERC-Fellow im Projekt "The Just City"
  • 2019-2022: Forschungsaufenthalte am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, am Institut d'histoire et civilisation de Byzance, Collège de France, am Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik der LMU München und am Department of History der Princeton University als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds
  • 2013-2016; 2017-2019: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Beat Näf
  • 2016: Forschungsaufenthalte an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik am DAI München als Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung und der Elise und Annemarie Jacobi–Stiftung und an der Faculty of Classics der Universität Oxford als Stipendiat des Doc.Mobility-Programms des Schweizerischen Nationalfonds
  • 2011-2012: Semesterassistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte von Prof. Dr. Anne Kolb für das Forschungsprojekt „Römische Inschriften aus der Schweiz: Neufunde und Neubearbeitungen seit 1916. Supplementband zum Corpus Inscriptionum Latinarum, CIL XIII“
  • 2007-2012: Studium der Allgemeinen Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Zürich

Datenbank-Abfrage